Elephantine – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/elephantine
Angela Rohrmoser
als „Bet-el“ – „Haus Gottes“ interpretiert werden (Meyer) und – ebenso wie das Verb
Angela Rohrmoser
als „Bet-el“ – „Haus Gottes“ interpretiert werden (Meyer) und – ebenso wie das Verb
Angela Standhartinger
Die Verbindung mit dem Verb „annageln“ (προσηλόω) spricht aber eher für das Aufstellen
Christian Wetz
dessen Tod getauft und mit ihm „mitbegraben“ werden (συνθάπτω / syntháptō; das Verb
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
Fragen und Hilfen zur Übersetzung V. 1 kann als vollständiger Satz (mit finitem Verb
Ulrich Mell
plötzlichen Sichtbar-werden und anschließenden Verschwinden einer Gottheit – mit dem Verb
Ulrich Mell
plötzlichen Sichtbar-werden und anschließenden Verschwinden einer Gottheit – mit dem Verb
Alexander Achilles Fischer
.“ (Ps 90,6) Die Übersetzung ist allerdings umstritten, weil sich das fragliche Verb
Das 1. Buch Mose, die Genesis („Entstehung“), in jüdischer Tradition nach dem ersten Wort בְּרֵאשִׁית bəre’šît „Am Anfang“ genannt, berichtet in seinem ersten …
unterscheidet zwischen dem Substantiv רֳאִי rå’î „Sehen; Aussehen“ in V. 13a und dem Verb
Ulrich Mell
plötzlichen Sichtbar-werden und anschließenden Verschwinden einer Gottheit – mit dem Verb
Christian Wetz
dessen Tod getauft und mit ihm „mitbegraben“ werden (συνθάπτω / syntháptō; das Verb