Dämonen / Dämonenbeschwörung (NT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/46933/
Christian Wetz
Ansonsten findet sich oft das Verb ἐκβάλλω / ekbállō (austreiben). 3.1.
Christian Wetz
Ansonsten findet sich oft das Verb ἐκβάλλω / ekbállō (austreiben). 3.1.
Nicole Chibici-Revneanu
in Ex 14,4; Ex 14,17f als Tat gedeutet, in der Gott seine Herrlichkeit erweist (Verb
Nicole Chibici-Revneanu
in Ex 14,4; Ex 14,17f als Tat gedeutet, in der Gott seine Herrlichkeit erweist (Verb
Jan Christian Gertz
מֹשֶׁה mošæh) leitet sich von dem ägyptischen Verb mś / mśj „gebären“ ab.
Jan Christian Gertz
מֹשֶׁה mošæh) leitet sich von dem ägyptischen Verb mś / mśj „gebären“ ab.
Markus Zehnder
Kernbegriffen des Alten Testaments gehörende Nomen abgeleitet vom vergleichsweise seltenen Verb
Angela Standhartinger
Die Verbindung mit dem Verb „annageln“ (προσηλόω) spricht aber eher für das Aufstellen
Christian Wetz
dessen Tod getauft und mit ihm „mitbegraben“ werden (συνθάπτω / syntháptō; das Verb
Das Ezechielbuch präsentiert sich als autobiographischer Bericht des Propheten Ezechiel (Luther: Hesekiel), der zusammen mit dem vorletzten König Judas, …
V.14: das Verb נוח („ich werde euch setzen“), hat die Konnotation von Ruhe und Wohnen
Angela Standhartinger
Die Verbindung mit dem Verb „annageln“ (προσηλόω) spricht aber eher für das Aufstellen