Welt / Weltbild (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/welt-weltbild-at
Christoph Koch
Priesterschrift nicht ortlos ist, sondern im Götterhimmel zu lokalisieren ist (vgl. auch das Verb
Meintest du veb?
Christoph Koch
Priesterschrift nicht ortlos ist, sondern im Götterhimmel zu lokalisieren ist (vgl. auch das Verb
Ute Neumann-Gorsolke
Unvergleichlichkeitsaussage Jes 40,18 („mit wem wollt ihr Gott vergleichen [Verb
Markus Witte
Personennamen, wobei der Name Peleg mit einem etymologisierenden Wortspiel mit dem Verb
Anni Hentschel
Das zugrundeliegende Verb διακονε�ω und seine Ableitungen gehören in der
Das Buch Joel ist wie kaum ein anderes biblisches Buch von der Erfahrung der Zerstörung geprägt. Dennoch ist sich die Forschung über die grundlegende …
Das Verb kommt direkt danach, in V. 14 noch einmal vor: „es tut ihm leid“.
Christian Wetz
getauft und mit ihm „mitbegraben“ werden (συνθάπτω / synthápt�; das Verb
Ulrich Mell
tzlichen Sichtbar-werden und anschließenden Verschwinden einer Gottheit – mit dem Verb
Erasmus Gaß, Jennifer Zimni
PKJ „tröpfeln“ wird es sich um ein Gefäß mit einem dünnen Hals handeln, da dieses Verb
Das MtEv gehört seit seiner Entstehung zu den wichtigsten Büchern des Neuen Testaments und hat die Geschichte der weltweiten Christenheit geprägt wie kein …
Das Verb ἔρχομαι „kommen“ bzw.
Angela Rohrmoser
žBet-el“ – „Haus Gottes“ interpretiert werden (Meyer) und – ebenso wie das Verb