Mose – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/28069/manifest.json
Jan Christian Gertz
מֹש×�Ö¶×” mošæh) leitet sich von dem ägyptischen Verb mÅ› / mÅ›j „gebärenâ
Meintest du veb?
Jan Christian Gertz
מֹש×�Ö¶×” mošæh) leitet sich von dem ägyptischen Verb mÅ› / mÅ›j „gebärenâ
Alexander Achilles Fischer
(Ps 90,6 ) Die Übersetzung ist allerdings umstritten, weil sich das fragliche Verb
Der 1. Timotheusbrief gehört zu den seit dem 18. Jahrhundert als „Pastoralbriefe“ („Hirtenbriefe“) bezeichneten Schriften des NT (1Tim, 2 Tim, Tit). Sie führen …
hervorhebend), das neutrische Nomen κτίσμα im Singular (abgeleitet von dem Verb
Ute Neumann-Gorsolke
Unvergleichlichkeitsaussage Jes 40,18 („mit wem wollt ihr Gott vergleichen [Verb
Ute Neumann-Gorsolke
Unvergleichlichkeitsaussage Jes 40,18 („mit wem wollt ihr Gott vergleichen [Verb
Ute Neumann-Gorsolke
Unvergleichlichkeitsaussage Jes 40,18 („mit wem wollt ihr Gott vergleichen [Verb
Günter Stemberger
Begriff Das Substantiv Talmud (תלמוד) ist vom hebräischen Verb למד l�mad
Anni Hentschel
Das zugrundeliegende Verb διακονε�ω und seine Ableitungen gehören in der
Anni Hentschel
Das zugrundeliegende Verb διακονε�ω und seine Ableitungen gehören in der
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
Fragen und Hilfen zur Übersetzung V. 1 kann als vollständiger Satz (mit finitem Verb