Gat-Hefer – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/gat-hefer
Andere Schreibweise: Gath-Hepher (engl.)
. חפר chefær ist nur als Ortsname belegt und ist von dem Verb חפר chpr „grabenâ
Meintest du veb?
Andere Schreibweise: Gath-Hepher (engl.)
. חפר chefær ist nur als Ortsname belegt und ist von dem Verb חפר chpr „grabenâ
Heinz-Dieter Neef
Das Subjekt zum Verb ist in Hos 1,6 nicht die Tochter, sondern das Land (Hos 1,2
Rainer Kessler
Das Hebräische hat kein Verb, das „haben“ oder „besitzen“ bedeutet.
Peter Riede
Das von dem Verb ‘jṠ„sich auf etwas stürzen / jemanden anschreien“ abgeleitete
Andere Schreibweise: Sabbath
Von dem Verb šbt „aufhören / zu Ende kommen“ ist das Nomen šabb�t nicht abzuleiten
Christoph Rösel
Luther (1984, Verb und Nomen zusammen 13 Belege) und Einheitsübersetzung (22 Belege
Christoph Rösel
Luther (1984, Verb und Nomen zusammen 13 Belege) und Einheitsübersetzung (22 Belege
Andere Schreibweise: Sabbath
Von dem Verb šbt „aufhören / zu Ende kommen“ ist das Nomen šabb�t nicht abzuleiten
Stephan Lauber
In Gen 4,13 b ist sowohl das Verb × ×©×‚×� nś’ als auch das Nomen עָוֹן
Andere Schreibweise: Dinah (engl.)
in Textauslegungen oftmals unkritisch verstärkt, indem beispielsweise auch das Verb