Ehud – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/ehud
Andreas Scherer
Barré (1-11) schlägt deshalb vor, den fraglichen Begriff von dem akkadischen Verb
Meintest du veb?
Andreas Scherer
Barré (1-11) schlägt deshalb vor, den fraglichen Begriff von dem akkadischen Verb
Walter Dietrich
Das Verb špṠschillert zwischen „richten“ und „herrschen“, der šôfē
Andere Schreibweise: Tag Jahwes; Jahwetag; Tag des Herrn
Das Verb קו� (qûm) „aufstehen“ in Jes 2,19 .21 und der Gottesname Schaddaj
Walter Dietrich
Das Verb špṠschillert zwischen „richten“ und „herrschen“, der šôfē
Das Sprüchebuch ist mehr als die Summe seiner Teile. Während die ältere Forschung davon ausging, dass das alttestamentliche Sprüchebuch mit seinen 31 Kapiteln …
23a Die griechische Übersetzung des Alten Testaments, die Septuaginta, ändert das Verb
Claus Ambos
Zu nennen ist hier besonders das Verb kaš�pu „behexen“, davon abgeleitet ist
Andreas Obermann
Verstehen und Bewahren und impliziert einen Lernprozess (Schröder 1998, 291): Von dem Verb
Andreas Scherer
Dafür erscheint das Verb mehrmals in Gestalt der Verbform wajjišpoṠ„und er
Renate Brandscheidt
sowie von rechtem Tun und Hilfe Gottes zu verdeutlichen, ist das Wortspiel um das Verb
Das 2. Buch Mose (bzw. Buch Exodus) stellt – neben den Erzelternerzählungen in der Genesis – eine der zwei großen Ursprungsgeschichten Israels im Alten …
Interessanterweise verwenden die meisten Bibelübersetzungen das altertümlich anmutende Verb