Betrug – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/betrug
Benedikt Hensel
innerhalb der Jakobserzählung mit dem vom Substantiv עָקֵב ‘āqev „Ferse“ abzuleitenden Verb
Benedikt Hensel
innerhalb der Jakobserzählung mit dem vom Substantiv עָקֵב ‘āqev „Ferse“ abzuleitenden Verb
Andere Schreibweise: Zebaot
Das ägyptische Verb ḏb3 bedeutet (ähnlich wie das entsprechende hebräische Wort ישׁב
Kay Weißflog
Neben dem Verb begegnen in diesem Zusammenhang oft auch nominale Ableitungen der
Ann-Christin Grüninger
So erscheint das Verb רצה rṣh im Qal besonders im Kontext kultischer Zusammenhänge
Thomas Paulsen
Ein Wort, an dem sich diese Regel idealtypisch vorführen lässt, ist das Verb für
Andere Schreibweise: Eliphas; Eliphaz; Elifaz
Gratia, 56,2); im Hintergrund dieser Erklärung steht wohl die Verbindung mit dem Verb
Peter Riede
Im Pi. bedeutet das Verb „trösten“, im Pu. „getröstet werden“, im Nif.
Andere Schreibweise: griech. λόγος (lógos)
und Wortverwendung Der griechische Begriff λόγος ist als Verbalsubstantiv von dem Verb
Rainer Neu
Das Verb existánai bedeutet „außer sich geraten“ (Medium).
Andere Schreibweise: griech. λόγος (lógos)
und Wortverwendung Der griechische Begriff λόγος ist als Verbalsubstantiv von dem Verb