Freiheit (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/freiheit-at
Stephanie Ernst
2.3. „freilassen“ (חפש� ḥpš) Die Wurzel חפש� ḥpš kommt als Verb
Meintest du veb?
Stephanie Ernst
2.3. „freilassen“ (חפש� ḥpš) Die Wurzel חפש� ḥpš kommt als Verb
Das dritte Evangelium ist das einzige, dessen Verfasser in der ersten Person Singular auf sich als Autor verweist (Lk 1,3), allerdings nennt er nicht seinen …
Hilfen zur Übersetzung Das zum Substantiv episkopê „Besuch“ in V. 44 gehörende Verb
Thomas Paulsen
Ein Wort, an dem sich diese Regel idealtypisch vorführen lässt, ist das Verb für
Klaus Koenen
Von dem Exodusgott Jahwe ist hier pluralisch (Verb!)
Thomas Paulsen
Ein Wort, an dem sich diese Regel idealtypisch vorführen lässt, ist das Verb für
Bernd Schipper
Das hier verwendete Verb חתן chtn Hitp. findet sich auch in 1Sam 18,21-23 .26f
Claudia D. Bergmann
Die Namensform „Gemarja[hu]“ enthält das Verb in der Perfektform: „Gott hat
Klaus Koenen
Von dem Verb טחן ṭḥn „mahlen“ (7 Belege) kommen die im Alten Testament jeweils nur
Knut Usener, Siegfried Kreuzer
Amphiktyonie ist ein Lehnwort vom griechischen Substantiv amphiktyonÃa, dem das Verb
Andere Schreibweise: Barac; Baraq
So ist das Verb in Ri 5,1 in der 3. Pers. fem.