Mahl / Mahlzeit (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/mahl-mahlzeit-at
Kay Weißflog
Neben dem Verb begegnen in diesem Zusammenhang oft auch nominale Ableitungen der
Meintest du veb?
Kay Weißflog
Neben dem Verb begegnen in diesem Zusammenhang oft auch nominale Ableitungen der
Helen Schüngel-Straumann
Verb „riechen“ und das Substantiv „Geruch“.
Andere Schreibweise: Eliphas; Eliphaz; Elifaz
Gratia, 56,2); im Hintergrund dieser Erklärung steht wohl die Verbindung mit dem Verb
Helen Schüngel-Straumann
Verb „riechen“ und das Substantiv „Geruch“.
Monika Berwanger, Matthias Helmer
17,4 präsent, da bei dem ×�ִיש×�Ö¾×”Ö·×‘Ö¼Öµ× Ö·×™Ö´×� ’îš ha-benajim das Verb
Christine Vögeli-Pakkala
Das Nomen wird oft zusammen mit dem Verb �כל ’kl „essen“ im Sinn von „Nahrung
Thomas Paulsen
Ein Wort, an dem sich diese Regel idealtypisch vorführen lässt, ist das Verb für
Kathrin Liess
¿á¿¦ ἡλίου á¼�κλιπόντος tou hÄ“lίou eklipóntos; abzuleiten vom Verb
Georg Freuling
Bei גמול gəmûl (19 Belege) wird dabei fast durchgängig der bereits beim Verb
Stephanie Ernst
2.3. „freilassen“ (חפש� ḥpš) Die Wurzel חפש� ḥpš kommt als Verb