Sabbat (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/sabbat-at
Andere Schreibweise: Sabbath
Das Verb šbt – die „Ruhe“ des siebten Tages 2.
Andere Schreibweise: Sabbath
Das Verb šbt – die „Ruhe“ des siebten Tages 2.
Christine Abart
vor, 6-mal als Nomen (2Sam 4,10; 2Sam 18,20.22.25.27; 2Kön 7,9) und 24-mal als Verb
Susanne Luther
Mt gebraucht das Verb 27 Mal, Mk 33 Mal, Lk 26 Mal, Joh 37 Mal.
Stephan Lauber
In Gen 4,13b ist sowohl das Verb נשׂא nś’ als auch das Nomen עָוֹן ‘āwon doppeldeutig
Peter Riede
Das deutsche Wort „Trift“ (abgeleitet vom Verb „treiben“), das in der Lutherübersetzung
Jutta Krispenz
Im Zusammenhang mit der Aussendung eines Boten wird gewöhnlich das Verb לח šlch „
Rainer Kessler
Das Hebräische hat kein Verb, das „haben“ oder „besitzen“ bedeutet.
Andere Schreibweise: Dinah (engl.)
in Textauslegungen oftmals unkritisch verstärkt, indem beispielsweise auch das Verb
Johanna Erzberger
Wohlgefallen“ übersetzt zumeist das hebräische Substantiv רָצוֹן rāṣôn oder das Verb
Thomas Hieke, Klaus Koenen
Die Lutherübersetzung ergänzt als Verb im ersten Satz anstelle von schlug ich „hab