Fessel – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/fessel
Sarah Köhler
ziqqîm im Pl. als „Fessel“ übersetzt in Jes 45,14 ; Nah 3,10 ; mit dem Verb
Meintest du veb?
Sarah Köhler
ziqqîm im Pl. als „Fessel“ übersetzt in Jes 45,14 ; Nah 3,10 ; mit dem Verb
Jutta Krispenz
Im Zusammenhang mit der Aussendung eines Boten wird gewöhnlich das Verb שׁלח
Theodor Seidl
Lexeme für die Nachlesevorschriften dienen die Wurzeln לקט LQṬ, und zwar als Verb
Thomas Hieke, Klaus Koenen
Die Lutherübersetzung ergänzt als Verb im ersten Satz anstelle von schlug ich
Susanne Luther
Mt gebraucht das Verb 27 Mal, Mk 33 Mal, Lk 26 Mal, Joh 37 Mal.
Peter Riede
dichterisch und zumeist auf eine einzelne Pflanze bezogen findet sich auch das Verb
Christian Eberhart
Das Verb impliziert im Gegensatz zu זבח aber nicht unbedingt den Verzehr des Tieres
Klaus Koenen
Eine Angleichung an die Aussage von 2Sam 12,31 ergibt sich, wenn man das Verb
Ort, der Schutz bietet. Oft werden Gott oder sein Tempel als Zufluchtsort genannt.
Das zugrunde liegende hebräische Verb »Zuflucht suchen« ist Teil der formelhaften
Peter Riede
Das deutsche Wort „Trift“ (abgeleitet vom Verb „treiben“), das in der Lutherübersetzung