Altar (NT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/altar-nt
Martin Vahrenhorst
Dieser Name leitet sich vom Verb βαίνω (bainō, aufsteigen) ab, und hält die Erinnerung
Martin Vahrenhorst
Dieser Name leitet sich vom Verb βαίνω (bainō, aufsteigen) ab, und hält die Erinnerung
Ulrich Mell
Bd. 1 + 2 Berlin 1938 + 1940; Bd. 3 + 4 Berlin 1954 + 1963; Bd. 1-3 Berlin, 2. verb
Achim Behrens
Endpunktes (קֵץ) Das Substantiv קֵץ qeṣ ist ein Derivat der Wurzel qṣṣ, die als Verb
Jörg Lanckau
Primärnomen „Traum“ (חֲלוֹם ḥălôm 64-mal, davon 33-mal in Gen) und das abgeleitete Verb
Jörg Lanckau
Primärnomen „Traum“ (חֲלוֹם ḥălôm 64-mal, davon 33-mal in Gen) und das abgeleitete Verb
Helge Bezold
hebräische Lexem ḥms, das sowohl als Nomen („Gewalt / Gewalttat“) als auch als Verb
Helge Bezold
hebräische Lexem ḥms, das sowohl als Nomen („Gewalt / Gewalttat“) als auch als Verb
Das Jeremiabuch hat in der Methodendiskussion innerhalb der alttestamentlichen Wissenschaft in den vergangenen drei Jahrzehnten eine wichtige Rolle gespielt. …
Zentrales Leitwort ist das Verb יכל (ykl), eigentlich „können“, „vermögen“, hier
Annette Krüger
In der Forschung wird die Bedeutung von רְהָבִים rəhāvîm üblicherweise von dem Verb
Anke Mühling
Verb für „lachen“ (צחק ṣāchaq) kann als deutliche Anspielung auf den Namen des verheißenen