Weinen (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/34647/manifest.json
Dörte Bester
Für „Tränen“ steht der kollektive Singular דִּמְעָה dim‘āh, das Verb דמע dm‘ begegnet
Dörte Bester
Für „Tränen“ steht der kollektive Singular דִּמְעָה dim‘āh, das Verb דמע dm‘ begegnet
Ulrich Zimmermann
Verb mûl – Substantiv mûlot nur in Ex 4,26 –, griech. peritomē, lat. circumcisio)
Peter Riede
Hebräischen wird die Ernte mit dem Terminus קׇצִיר qāṣîr bezeichnet, abgeleitet vom Verb
Andere Schreibweise: Evangelium der Hebräer; Gospel of the Hebrews (engl.)
Schröter (Hg., in Verb. mit A.
Andere Schreibweise: Evangelium der Hebräer; Gospel of the Hebrews (engl.)
Schröter (Hg., in Verb. mit A.
Franziska Ede
alttestamentlich 91-mal belegt, davon 60-mal als Nomen (נֵדֶר nedær), 31-mal als Verb
Oliver Dyma
In Ex 22,15 wird das Verb מהר MHR gelegentlich mit „erwerben“ übersetzt, es bezeichnet
Alexandra Grund-Wittenberg
„verächtlich sein / werden“; das Verb wird als Nebenform von קלל qll „verachtet sein
Alexandra Grund-Wittenberg
„verächtlich sein / werden“; das Verb wird als Nebenform von קלל qll „verachtet sein
Harald Knobloch
In den meisten semitischen Sprachen ist dieses Verb im Grundstamm nur als Partizip