Jenseitsvorstellungen (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/jenseitsvorstellungen-at
Peter Riede
Das Wort ist entweder vom Verb ש��ל šʼl „fragen“ (mit Bezug auf die Nekromantie
Meintest du veb?
Peter Riede
Das Wort ist entweder vom Verb ש��ל šʼl „fragen“ (mit Bezug auf die Nekromantie
Klaus Koenen
Die Grundform einer solchen Paränese kann dementsprechend in einem auffordernden Verb
Thomas Wagner
kann man schließen, dass es sich um einen öffentlichen Waschplatz handelt: Das Verb
Andere Schreibweise: Pisgah; Phasga
Die → Septuaginta (LXX) verwendet an einigen Stellen eine vom Verb λαξεÏ�Ï
Klaus Koenen
Die Grundform einer solchen Paränese kann dementsprechend in einem auffordernden Verb
Stephanie Ernst
Das Verb drückt meist die Überlegenheit gegenüber einer anderen Größe aus.
Rainer Kessler
Das → Deuteronomium bezieht sich durch den Gebrauch der Wurzel šmṠfür das Verb
Thomas Staubli
Ein Verb חוה ḤWH mit der Grundbedeutung „rund sein“ (bezeugt etwa im Arabischen
Das MtEv gehört seit seiner Entstehung zu den wichtigsten Büchern des Neuen Testaments und hat die Geschichte der weltweiten Christenheit geprägt wie kein …
Paar ist aktivisch formuliert, das zweite Paar hat ein passives und ein aktives Verb
Thomas Staubli
Ein Verb חוה ḤWH mit der Grundbedeutung „rund sein“ (bezeugt etwa im Arabischen