Läuterungsgericht – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/laeuterungsgericht
Klaus Koenen
צרף ṣrp häufig „(Metalle) schmelzen“ (bildlich z.B. in Jes 1,25 ), doch kann das Verb
Meintest du veb?
Klaus Koenen
צרף ṣrp häufig „(Metalle) schmelzen“ (bildlich z.B. in Jes 1,25 ), doch kann das Verb
Martina Hartl
umschreibt Märtyrer als diejenigen, die „um des Namens willen gelitten haben“ (Verb
Peter Riede
śərÄ�fîm ) leitet sich ab von dem Verb שׂרף Å›Ä�raf „brennen / verbrennenâ
Rainer Neu
Das Verb היה h�j�h „sein / werden / geschehen“ impliziert aber, dass auch
Marianne Grohmann
Fuß rar im Haus deines Nächsten, damit er dich nicht satt hat und hasst.“ Das Verb
(736-733 v. Chr.)
€ŽDer Name Pekach (hebräisch פֶּקַח pæqaḥ) kommt von dem hebräischen Verb
Andere Schreibweise: Hananiah (engl.)
Perfekt vom Verb ×—× ×Ÿ ḥnn „gnädig sein / sich als gnädig erweisen“, und
Martin Staszak
wie auf das einer falschen Aussage (Ex 20,16 ; ähnlich Ex 23,1-2 , wo mit dem Verb
Peter Riede
Das Wort ist entweder vom Verb ש��ל šʼl „fragen“ (mit Bezug auf die Nekromantie
Das MtEv gehört seit seiner Entstehung zu den wichtigsten Büchern des Neuen Testaments und hat die Geschichte der weltweiten Christenheit geprägt wie kein …
Allerdings ist in V. 43 im Zitat aus Ps 22,9 für das Verhalten von Jesus ein anderes Verb