Zeugnis – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Zeugnis
Das Wort kommt vom Verb „bezeugen“ und ist so auch mit dem Nomen Zeuge verwandt.
Das Wort kommt vom Verb „bezeugen“ und ist so auch mit dem Nomen Zeuge verwandt.
Das Verb dazu heißt „regnen“, ein Adjektiv heißt „regnerisch“: Es regnet, das Wetter
Das Verb „schließen“ heißt in der Vergangenheitsform „schloss“, zum Beispiel: Ich
Das Verb „schließen“ heißt in der Vergangenheitsform „schloss“, zum Beispiel: Ich
Das deutsche Wort Flasche hat mit dem Verb „flechten“ zu tun.
Das Verb „se restaurer“ heißt „sich stärken“.
Das Verb dazu ist „leihen“. Zur selben Zeit gab es die Ständeordnung.
Das Wort Spion kommt ursprünglich vom lateinischen Verb „spicare”.
Das griechische Verb bedeutet „verbergen“.
Imperium wird wiederum vom Verb „imperare“ abgeleitet, was „herrschen“ oder „befehlen