Dein Suchergebnis zum Thema: Verb

Meintest du veb?

Basistraining | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p335/basistraining

Diese Seite beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen dieses Kapitels und dazugehörige Aufgaben zum Wiederholen und Üben (mit Schwerpunkten für Schüler*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist). Beim Kompetenzcheck kann man selbst überprüfen, wie aufmerksam man dieses Kapitel durchgearbeitet hat.
Verben (Zeitwörter) und Adjektive (Eigenschaftswörter) werden großgeschrieben, wenn

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gespräche führen und die Satzarten | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p328/gespraeche-fuehren-und-die-satzarten

Ein Gespräch ist eine Form der Kommunikation. Kommunikation funktioniert aber nicht nur über die gesprochene Sprache, sondern auch über Bilder, Gesten und Symbole. Ob ein Gespräch funktioniert, hängt aber auch davon ab, wie wir etwas sagen. Zum Beispiel können wir vieles entweder als Frage oder aber als Befehl ausdrücken.
Die Befehlsform des Verbs steht oft am Satzanfang.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ähnlich klingende Laute | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p603/aehnlich-klingende-laute

Manche Laute und Wörter klingen in der gesprochenen Sprache sehr ähnlich oder man kann sie gar nicht unterscheiden. Dazu gehören: ä, e, ai und ei; f, v und ph sowie x, cks, chs, ks und gs. Wenn man unsicher ist, wie man ein Wort schreibt, ist es hilfreich, sich den Wortstamm und die Wortfamilie näher anzuschauen.
Wortstamm innerhalb einer Wortfamilie: Dies passiert vor allem bei den starken Verben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden