Dein Suchergebnis zum Thema: Vegetarier

Deutscher Bundestag – 47 Parteien nehmen an der Bundestagswahl am 26. September teil

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw32-bundeswahlleiter-parteien-854504

An der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag nehmen 47 Parteien teil. Das teilte der Bundeswahlleiter Dr. Georg Thiel am Donnerstag, 12. August 2021, in Wiesbaden mit. Sieben der insgesamt 54 eigentlich zur Wahl zugelassenen Parteien würden demnach nicht zur Wahl am 26. September antreten. Mit Landesl…
), Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundeswahlausschuss gibt drei Beschwerden statt – Saar-Grüne nicht dabei

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw31-bundeswahlausschuss-853170

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen kann bei der Bundestagswahl am 26. September im Saarland nicht mit einer eigenen Landesliste antreten. Die Beschwerde des Landesverbandes der Partei gegen den Beschluss des saarländischen Landeswahlausschusses vom 30. Juli wies der Bundeswahlausschuss in seiner zw…
der Bundeswahlausschuss die Beschwerden der V-Partei3 – Partei für Veränderung, Vegetarier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Endgültiges Ergebnis der Europawahl in Deutschland festgestellt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw27-bundeswahlausschuss-3sitzung-1009068

Der Bundeswahlausschuss unter Vorsitz von Bundeswahlleiterin Ruth Brand (Foto) hat am Mittwoch, 3. Juli, in seiner dritten Sitzung zur Wahl des Europaparlaments das amtliche Endergebnis der Wahl vom 9. Juni für die Bundesrepublik Deutschland einstimmig festgestellt und verkündet. Gegenüber dem am 10. Juni veröffentlichten vorläufigen Endergebnis lag die Zahl der gültigen Stimmen um 14.277 höher. Auswirkungen auf die Sitzverteilung ergaben sich nicht.
Deutschland 0,2 Prozent (2019: 0,2 Prozent), V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 44 nicht etablierte Parteien zur Bundestagswahl zugelassen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw27-pa-bundeswahlausschuss-842552

Der Bundeswahlausschuss unter Vorsitz von Bundeswahlleiter Georg Thiel (Foto) hat am Freitag, 9. Juli, nach zweitägiger Sitzung 44 politische Vereinigungen als Parteien für die Bundestagswahl 2021 am Sonntag, 26. September, anerkannt. 43 Vereinigungen wurde die Zulassung zur Wahl nach Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen versagt.
21), Piratenpartei Deutschland (Piraten), V-Partei3 – Partei für Veränderung, Vegetarier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundesverfassungsgericht lässt DKP als 54. Partei zur Bundestagswahl zu

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw30-bundesverfassungsgericht-853948

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 22. Juli die Beschwerden von 20 Vereinigungen gegen die Nichtzulassung als vorschlagsberechtigte Partei durch den Bundeswahlausschuss geprüft. In 19 Verfahren blieben die Nichtanerkennungsbeschwerden erfolglos, wie das Gericht am Dienstag, 27….
Bündnis21) Piratenpartei Deutschland (Piraten) V-Partei3 – Partei für Veränderung, Vegetarier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundeswahlausschuss lässt 35 Wahlvorschläge zur Europawahl zu

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw13-bundeswahlausschuss-994580

Der Bundeswahlausschuss unter Vorsitz von Bundeswahlleiterin Ruth Brand hat am Karfreitag, 29. März, in öffentlicher Sitzung (Video) die Wahlvorschläge von 35 Parteien und politischen Vereinigungen zur Wahl des Europäischen Parlaments am Sonntag, 9. Juni 2024, zugelassen.
V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³) 8.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 41 Parteien können an der Bundestagswahl 2025 teilnehmen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw03-bundeswahlausschuss-1034928

Der Bundeswahlausschuss unter Vorsitz von Bundeswahlleiterin Ruth Brand hat am Dienstag, 14. Januar, seine zweitägige Sitzung über die Zulassung von Parteien zur Bundestagswahl beendet. Neben den zehn im Bundestag und in Landesparlamenten vertretenen Parteien wurden 31 politische Vereinigungen als Parteien anerkannt, sodass sich 41 Parteien der Wahl am 23. Februar 2025 stellen können.
Mitte – Zurück zur Vernunft (Die Neue Mitte) V-Partei3 – Partei für Veränderung, Vegetarier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden