Dein Suchergebnis zum Thema: Vakuum

Quantenelektrodynamik 100-fach genauer getestet

https://www.mpg.de/18828489/quantenelektrodynamik-100-fach-genauer-getestet

Mit einer neu entwickelten Technik haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) den sehr geringen Unterschied der magnetischen Eigenschaften zweier Isotope von hochgeladenem Neon in einer Ionenfalle mit bisher unzugänglicher Genauigkeit gemessen. Der Vergleich mit ebenfalls extrem präzisen theoretischen Berechnungen dieses Unterschiedes erlaubt einen Test der Quantenelektrodynamik (QED) auf Rekordniveau.
um einzelne Ionen in einem starken Magnetfeld von vier Tesla in nahezu perfektem Vakuum

Hohlkern-Kristallfasern erzeugen ultrakurze Laserpulse

https://www.mpg.de/16427476/mpl_jb_2020

Photonische Hohlkern-Kristallfasern sind seit langem ein Forschungsschwerpunkt am MPI für Physik des Lichts. In mehreren Experimenten konnten wir zeigen, dass diese Fasern interessante Anwendungen ermöglichen, wenn man die Kanäle mit Gas befüllt. So ist es gelungen, Femtosekunden-Laserpulse mit extrem hoher Wiederholrate zu generieren und eine Table-Top-Quelle für ultrakurze Pulse mit einer spektralen Helligkeit zu bauen, die um zwei bis fünf Größenordnungen höher ist als die der meisten Synchrotronanlagen.
Es besteht auch ein erhebliches Interesse an der Entwicklung von Quellen für vakuum-ultraviolettes

Hohlkern-Kristallfasern erzeugen ultrakurze Laserpulse

https://www.mpg.de/16427476/mpl_jb_2020?c=154927

Photonische Hohlkern-Kristallfasern sind seit langem ein Forschungsschwerpunkt am MPI für Physik des Lichts. In mehreren Experimenten konnten wir zeigen, dass diese Fasern interessante Anwendungen ermöglichen, wenn man die Kanäle mit Gas befüllt. So ist es gelungen, Femtosekunden-Laserpulse mit extrem hoher Wiederholrate zu generieren und eine Table-Top-Quelle für ultrakurze Pulse mit einer spektralen Helligkeit zu bauen, die um zwei bis fünf Größenordnungen höher ist als die der meisten Synchrotronanlagen.
Es besteht auch ein erhebliches Interesse an der Entwicklung von Quellen für vakuum-ultraviolettes

Hohlkern-Kristallfasern erzeugen ultrakurze Laserpulse

https://www.mpg.de/16427476/mpl_jb_2020?c=119539

Photonische Hohlkern-Kristallfasern sind seit langem ein Forschungsschwerpunkt am MPI für Physik des Lichts. In mehreren Experimenten konnten wir zeigen, dass diese Fasern interessante Anwendungen ermöglichen, wenn man die Kanäle mit Gas befüllt. So ist es gelungen, Femtosekunden-Laserpulse mit extrem hoher Wiederholrate zu generieren und eine Table-Top-Quelle für ultrakurze Pulse mit einer spektralen Helligkeit zu bauen, die um zwei bis fünf Größenordnungen höher ist als die der meisten Synchrotronanlagen.
Es besteht auch ein erhebliches Interesse an der Entwicklung von Quellen für vakuum-ultraviolettes

Hohlkern-Kristallfasern erzeugen ultrakurze Laserpulse

https://www.mpg.de/16427476/mpl_jb_2020?c=19434823&force_lang=de

Photonische Hohlkern-Kristallfasern sind seit langem ein Forschungsschwerpunkt am MPI für Physik des Lichts. In mehreren Experimenten konnten wir zeigen, dass diese Fasern interessante Anwendungen ermöglichen, wenn man die Kanäle mit Gas befüllt. So ist es gelungen, Femtosekunden-Laserpulse mit extrem hoher Wiederholrate zu generieren und eine Table-Top-Quelle für ultrakurze Pulse mit einer spektralen Helligkeit zu bauen, die um zwei bis fünf Größenordnungen höher ist als die der meisten Synchrotronanlagen.
Es besteht auch ein erhebliches Interesse an der Entwicklung von Quellen für vakuum-ultraviolettes

Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand

https://www.mpg.de/20920453/wenn-gesetze-der-physik-auf-dem-spiel-stehen

Diese magnetischen Eigenschaften ließen sich bisher nur für freie Elektronen sehr gut messen. Messergebnisse und Theorie stimmen hier bis auf zehn Stellen hinter dem Komma überein. Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg hat nun mit Präzisionsmessungen des Alphatrap Experiments bestätigt, dass diese Vorhersagen der Quantenelektrodynamik auch dort gelten, wo Elektronen starken elektrischen Feldern ausgesetzt sind, nämlich im Inneren schwerer Atomen, in unmittelbarer Nähe des Atomkerns.
Ein Vakuum bei sehr tiefen Temperaturen im Inneren der Falle verhindert, dass die

Transformativer Konstitutionalismus in Lateinamerika und internationales Wirtschaftsrecht: vom Konflikt zum Dialog

https://www.mpg.de/14238931/mpil_jb_20191?c=2191

Normen des internationalen Wirtschaftsrechts können die Umsetzung eines transformativen Konstitutionalismus zur Überwindung sozialer Probleme in Lateinamerika erheblich erschweren. Dieses Projekt analysiert die Problemlage und skizziert Lösungen.
oben beschriebenen Entwicklungen vollziehen sich jedoch nicht in einem rechtlichen Vakuum

Transformativer Konstitutionalismus in Lateinamerika und internationales Wirtschaftsrecht: vom Konflikt zum Dialog

https://www.mpg.de/14238931/mpil_jb_20191

Normen des internationalen Wirtschaftsrechts können die Umsetzung eines transformativen Konstitutionalismus zur Überwindung sozialer Probleme in Lateinamerika erheblich erschweren. Dieses Projekt analysiert die Problemlage und skizziert Lösungen.
oben beschriebenen Entwicklungen vollziehen sich jedoch nicht in einem rechtlichen Vakuum

Transformativer Konstitutionalismus in Lateinamerika und internationales Wirtschaftsrecht: vom Konflikt zum Dialog

https://www.mpg.de/14238931/mpil_jb_20191?c=13631207&force_lang=de

Normen des internationalen Wirtschaftsrechts können die Umsetzung eines transformativen Konstitutionalismus zur Überwindung sozialer Probleme in Lateinamerika erheblich erschweren. Dieses Projekt analysiert die Problemlage und skizziert Lösungen.
oben beschriebenen Entwicklungen vollziehen sich jedoch nicht in einem rechtlichen Vakuum