Dein Suchergebnis zum Thema: Vakuum

Klimaneutralität mittels Katalyse

https://www.mpg.de/16190361/fhi-berlin_jb_2020?c=119539

Aktive Elektrokatalysatoren sind dynamischen Veränderungen ihrer Struktur, Morphologie und Zusammensetzung unterworfen, die sich auf ihre Funktionalität auswirken. Daher ist ein grundlegendes Verständnis der physikalisch-chemischen Prozesse unter Reaktionsbedingungen essentiell. Die Abteilung Grenzflächenwissenschaften des Fritz-Haber-Institutes untersucht solche dynamischen Prozesse während der elektrochemischen Reduktion von CO2, der Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff und anderen elektrochemischen Reaktionen.
Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass reale Katalyse nicht in Isolation (im Vakuum

Klimaneutralität mittels Katalyse

https://www.mpg.de/16190361/fhi-berlin_jb_2020

Aktive Elektrokatalysatoren sind dynamischen Veränderungen ihrer Struktur, Morphologie und Zusammensetzung unterworfen, die sich auf ihre Funktionalität auswirken. Daher ist ein grundlegendes Verständnis der physikalisch-chemischen Prozesse unter Reaktionsbedingungen essentiell. Die Abteilung Grenzflächenwissenschaften des Fritz-Haber-Institutes untersucht solche dynamischen Prozesse während der elektrochemischen Reduktion von CO2, der Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff und anderen elektrochemischen Reaktionen.
Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass reale Katalyse nicht in Isolation (im Vakuum

Hohlkern-Kristallfasern erzeugen ultrakurze Laserpulse

https://www.mpg.de/16427476/mpl_jb_2020?c=19434823

Photonische Hohlkern-Kristallfasern sind seit langem ein Forschungsschwerpunkt am MPI für Physik des Lichts. In mehreren Experimenten konnten wir zeigen, dass diese Fasern interessante Anwendungen ermöglichen, wenn man die Kanäle mit Gas befüllt. So ist es gelungen, Femtosekunden-Laserpulse mit extrem hoher Wiederholrate zu generieren und eine Table-Top-Quelle für ultrakurze Pulse mit einer spektralen Helligkeit zu bauen, die um zwei bis fünf Größenordnungen höher ist als die der meisten Synchrotronanlagen.
Es besteht auch ein erhebliches Interesse an der Entwicklung von Quellen für vakuum-ultraviolettes

Hohlkern-Kristallfasern erzeugen ultrakurze Laserpulse

https://www.mpg.de/16427476/mpl_jb_2020?c=2191

Photonische Hohlkern-Kristallfasern sind seit langem ein Forschungsschwerpunkt am MPI für Physik des Lichts. In mehreren Experimenten konnten wir zeigen, dass diese Fasern interessante Anwendungen ermöglichen, wenn man die Kanäle mit Gas befüllt. So ist es gelungen, Femtosekunden-Laserpulse mit extrem hoher Wiederholrate zu generieren und eine Table-Top-Quelle für ultrakurze Pulse mit einer spektralen Helligkeit zu bauen, die um zwei bis fünf Größenordnungen höher ist als die der meisten Synchrotronanlagen.
Es besteht auch ein erhebliches Interesse an der Entwicklung von Quellen für vakuum-ultraviolettes