Dein Suchergebnis zum Thema: Vakuum

Nanoroboter durchqueren erstmals ein Auge

https://www.mpg.de/12521226/is_jb_20182

Uns Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart ist es erstmals gelungen, speziell beschichtete Nanopropeller durch den Glaskörper eines Auges zu steuern. Nanoroboter, die sich durch engmaschiges Gewebe bewegen können – das gab es noch nie! Unser Team ist damit dem Ziel einige Schritte nähergekommen, Nanoroboter als minimal-invasive Werkzeugen zu nutzen: eines Tages sollen sie Medikamente genau dorthin transportieren können, wo sie gebraucht werden – ohne einen größeren operativen Eingriff vornehmen zu müssen.
indem wir Siliziumdioxid und andere Materialien, einschließlich Eisen, unter hohem Vakuum

Nanoroboter durchqueren erstmals ein Auge

https://www.mpg.de/12521226/is_jb_20182?c=12090594

Uns Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart ist es erstmals gelungen, speziell beschichtete Nanopropeller durch den Glaskörper eines Auges zu steuern. Nanoroboter, die sich durch engmaschiges Gewebe bewegen können – das gab es noch nie! Unser Team ist damit dem Ziel einige Schritte nähergekommen, Nanoroboter als minimal-invasive Werkzeugen zu nutzen: eines Tages sollen sie Medikamente genau dorthin transportieren können, wo sie gebraucht werden – ohne einen größeren operativen Eingriff vornehmen zu müssen.
indem wir Siliziumdioxid und andere Materialien, einschließlich Eisen, unter hohem Vakuum

Von künstlichen Flagellen zu medizinischen Mikrobots – der Beginn einer „phantastischen Reise“

https://www.mpg.de/4764499/Medizinische_Microbots?c=2191

Forscher bringen mikrometergroße, chiral-kolloidale Schraubenpropeller auf einem Wafer auf, magnetisieren sie und lassen sie mithilfe von Magnetfeldern durch Lösungen fahren. So erzeugen sie die bisher einzigen Mikrobots, die in Flüssigkeiten mikrometergenau steuerbar sind.
Zwar ermöglicht es die Nanotechnologie, auf definierten Oberflächen im Vakuum einzelne

Von künstlichen Flagellen zu medizinischen Mikrobots – der Beginn einer „phantastischen Reise“

https://www.mpg.de/4764499/Medizinische_Microbots?c=1070738&force_lang=de

Forscher bringen mikrometergroße, chiral-kolloidale Schraubenpropeller auf einem Wafer auf, magnetisieren sie und lassen sie mithilfe von Magnetfeldern durch Lösungen fahren. So erzeugen sie die bisher einzigen Mikrobots, die in Flüssigkeiten mikrometergenau steuerbar sind.
Zwar ermöglicht es die Nanotechnologie, auf definierten Oberflächen im Vakuum einzelne

Von künstlichen Flagellen zu medizinischen Mikrobots – der Beginn einer „phantastischen Reise“

https://www.mpg.de/4764499/Medizinische_Microbots

Forscher bringen mikrometergroße, chiral-kolloidale Schraubenpropeller auf einem Wafer auf, magnetisieren sie und lassen sie mithilfe von Magnetfeldern durch Lösungen fahren. So erzeugen sie die bisher einzigen Mikrobots, die in Flüssigkeiten mikrometergenau steuerbar sind.
Zwar ermöglicht es die Nanotechnologie, auf definierten Oberflächen im Vakuum einzelne