Für Studierende // Universität Oldenburg https://uol.de/atto/forschung/fuer-studierende
Vakuum und Hohe Harmonische Für zeitaufgelöste Experimente genügt es jedoch
Vakuum und Hohe Harmonische Für zeitaufgelöste Experimente genügt es jedoch
Physiker in Genf haben wahrscheinlich die Existenz der vielbeschworenen „Gottesteilchen” bewiesen. Doch was bedeutet das für die Physik und unsere Sicht auf die Welt? Der Oldenburger Physiker Christoph Lienau erklärt, warum die Entdeckung so bahnbrechend ist – und neue Fragen aufwirft.
Peter Higgs gezeigt, dass man dieses dadurch erklären könnte, dass das, was wir Vakuum
Wenn Kristalle nur aus einer einzigen Lage bestehen, zeigen sie häufig seltsame Eigenschaften. Die Arbeitsgruppe Quantenmaterialien bringt die zweidimensionalen Halbleiter zum Leuchten – ein erster Schritt zu zukünftigen, winzigen Laser-Lichtquellen.
Zuvor hatten sie vergleichbare Effekte nur im Vakuum und bei Temperaturen kurz über
\) mit der Planck-Konstante h = 6,626 • 10-34 J • s der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum
Informatik Deutsche Forschungsgemeinschaft Messung ultrakleiner Oberflächenkräfte im Vakuum
Deutsche Forschungsgemeinschaft Flüssigmetall-basierte Kontaktwinkelmessung im Vakuum
In einer bundesweiten Kooperation haben Chemiker eine neuartige, vielversprechende Kohlenstoff-Verbindung hergestellt und analysiert. Den Grundbaustein liefert eine Oldenburger Arbeitsgruppe für Organische Chemie.
werden vom Gold angezogen und sind so groß und schwer, dass sie ungeachtet des Vakuums