Dein Suchergebnis zum Thema: V��gel

Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=41&schrift=2&schrift=1

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
V.

Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=41&schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
V.

Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=41

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
V.

Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=60&schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
V. und des Freundeskreises des Ägyptischen Museums München e. V. Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dr. Anna Micheluz – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/anna-micheluz

Stellvertretende Leiterin
Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (Py-GC-MS), Thermogravimetrie-Infrarot Spektroskopie (TGA-FTIR) und Gel-Permeations-Chromatographie

Kaltlagerung von musealen Objekten aus Cellulosenitrat - Deutsches Museum Forschungsinstitut Forschungsprojekte

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/projekte/detailseite/kaltlagerung-von-musealen-objekten-aus-cellulosenitrat-1

Objekte aus dem Kunststoff Cellulosenitrat sind eine große Herausforderung für Museen. Sie altern schnell und stellen durch die Emission von
Kommt es trotz Kaltlagerung zu weiteren Kettenbrüchen (Gel-Permeations-Chromatographie), Abspaltung

Christina Elsässer - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/christina-elsaesser

Ehem. wiss. Mitarbeiterin
Elsässer C., Mayr V., Montag P., Angelin E.M., Hilbig H., Grosse C.U., Pamplona M. (2023).

Dr. Marisa Pamplona Bartsch - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/marisa-pamplona-bartsch

Leitung Abteilung Konservierungswissenschaft
Session: Art & Cultural Heritage. https://doi.org/10.58286/28137 Elsässer C., Mayr V., Montag P., Angelin

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Seite 265 – Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page265.html

Seite 265 – Andrias 17
Felsenmeer auf dem Wege zum Königstuhl, bemooster Sand- steinblock, 450 m, 30.08.1909, V OIGTLÄNDER

Carolinea 73

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea73_de/136/

. & S torch , V. (Hrsg.): Artenvielfalt in Hei- delberg; 2.

Seite 156 - Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page156.html

Seite 156 – Andrias 17
Bach, 300 m, 17.05.1953, B EHR 6780 (B) — 6420-4: Kailbacher Tor, im Bach, 5 cm über Normalpe- gel

Andrias 19

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_19_de/files/assets/basic-html/page223.html

Andrias 19
The brief and rather inaccurate description of the genus Microspora V elen .

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

ISS Daily Summary Report – 3/08/2023 – NASA

https://www.nasa.gov/blogs/stationreport/2023/03/08/iss-daily-summary-report-3-08-2023/

Combustion Integrated Rack/Solid Fuel Ignition and Extinction/Growth and Extinction Limit (CIR/SoFIE/GEL
Combustion Integrated Rack/Solid Fuel Ignition and Extinction/Growth and Extinction Limit (CIR/SoFIE/GEL

ISS Daily Summary Report – 9/15/2022 - NASA

https://www.nasa.gov/blogs/stationreport/2022/09/15/iss-daily-summary-report-9-15-2022/

The burn duration was 1 min 46 seconds with a Delta-V of 0.22 m/s.
The burn duration was 1 min 46 seconds with a Delta-V of 0.22 m/s.

ISS Daily Summary Report – 12/21/2023 - NASA

https://www.nasa.gov/blogs/stationreport/2023/12/21/iss-daily-summary-report-12-21-2023/

Payloads: Advanced Resistive Exercise Device-Kinematics (ARED-K):  The crew retrieved several Multi-Use Brackets (MUBs) needed for the ARED-K experiment session, currently planned for tomorrow. Resistive exercise is used as a countermeasure to musculoskeletal deconditioning in microgravity and currently ISS crews perform resistive exercise using ARED. However, a major unknown is the internal bone and muscle forces …
Combustion Integrated Rack/Solid Fuel Ignition and Extinction/Growth and Extinction Limit (CIR/So FIE/GEL

ISS Daily Summary Report – 5/13/2019 - NASA

https://www.nasa.gov/blogs/stationreport/2019/05/13/iss-daily-summary-report-5-13-2019/

Kidney Cells: On Sunday, the crew performed the Kidney Cell fixation inside the Life Science Glovebox (LSG).  Following this, the Kidney Cells hardware was removed from the LSG and prepared for return.  Fixation is a group of techniques used in biological science to preserve samples and terminate ongoing biochemical reactions in preparation for later analysis.  …
charge Lab RFID photo audit Node 1 RFID photo audit EVA wobble socket locate Mouse habitat water gel

Nur Seiten von www.nasa.gov anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wildtier-Webinar zur Wiesenweihe | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/mediathek/videos/wildtier-webinar-zur-wiesenweihe

Wildtier-Webinar zur Wiesenweihe
Wiesenweihe 40:14 In unserem siebten Wildtier-Webinar haben wir uns einem der seltensten heimischen Greifvögel

Spenden | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/spenden/lernwerkstatt

Spenden Sie für die Projekte der Deutschen Wildtier Stiftung und unterstützen Sie so den Arten- und Lebensraumschutz für die heimischen Wildtiere!
Diese Vögel, Säugetiere und Insekten sind auf die Baumhöhlen angewiesen – ganz besonders zur Brut

Spenden | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/spenden/naturbildung

Spenden Sie für die Projekte der Deutschen Wildtier Stiftung und unterstützen Sie so den Arten- und Lebensraumschutz für die heimischen Wildtiere!
Diese Vögel, Säugetiere und Insekten sind auf die Baumhöhlen angewiesen – ganz besonders zur Brut

Spenden | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/spenden/jagdpolitik

Spenden Sie für die Projekte der Deutschen Wildtier Stiftung und unterstützen Sie so den Arten- und Lebensraumschutz für die heimischen Wildtiere!
Diese Vögel, Säugetiere und Insekten sind auf die Baumhöhlen angewiesen – ganz besonders zur Brut

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden