Dein Suchergebnis zum Thema: V��gel

Die Kiwi – eine invasive Art im Wald? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/kiwi-invasive-art-im-wald

Mitten auf einer Lotharfläche in Stans (Kanton Nidwalden) wurden im Frühling 2016 Bergahorne im Stangenholzalter entdeckt, die von einer aggressiven Schlingpflanze eingeschnürt waren. Abklärungen ergaben, dass es sich dabei um eine Kiwi handelte.
.; Queloz, V.; Meier, F. (2016): Waldschutz aktuell 2/2016. www.waldschutz.ch, 15

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haar-Analyse: Wald-Offenland-Nutzung der Wildkatze in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/wildkatzen-in-bayern-nutzung-von-wald-und-kulturlandschaft

Die Wildkatze lebt bevorzugt in naturnahen Wäldern, weshalb sie auch Waldkatze genannt wird. Neuere Studien zeigen, dass Wildkatzen nicht nur Wälder, sondern auch strukturreiche Kulturlandschaften besiedeln können.
für Wald und Forstwirtschaft L4 Wildbiologie und Wildtiermanagement Hans-Carl-v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer – und wer sich ihnen entgegenstellt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/borkenkaeferantagonisten

Die Übermacht, mit der sie über Fichten und Lärchen herfallen, könnte uns glauben machen, Borkenkäfer hätten keine Feinde. Doch es gibt sie: natürliche Gegenspieler, die räubern, parasitieren und ihren Wirt krank machen können.
Schwächung von Fichten, Lärchen und Laubgehölzen durch Stürme und Wasser­man­gel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden