Dein Suchergebnis zum Thema: V��gel

36301 Diesellokomotive BR 110, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/36301-diesellokomotive-br-110-dr.html

Diesellokomotive Baureihe 110 der Deutschen Reichsbahn, Epoche IV.Komplette Neukonstruktion mit vielen bereits extra angesetzten Teilen.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen. LED-Spitzenbeleuchtung weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd. Mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen.■ Variante mit geschlossenem Seitenrahmen und runden Kühlwasserlüftern
. – BR110/204 7,20 € 138816 Achse D=2,5 x 9,25 mm 2,00 € 138817 V-Geber

36303 Diesellokomotive 114 660, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/36303-diesellokomotive-114-660-dr.html

Diesellokomotive 114 660 der Deutschen Reichsbahn, Epoche IV.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen. LED-Spitzenbeleuchtung weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd. Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen.■ Variante mit offenem Seitenrahmen und runden Kühlwasserlüftern.
. – BR110/204 7,20 € 138816 Achse D=2,5 x 9,25 mm 2,00 € 138817 V-Geber

51285 Digital z21 Start Set: Diesellokomotive BR 204 mit Personenzug, DB AG

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/startsets/51285-digital-z21-start-set-diesellokomotive-br-204-mit-personenzug-db-ag.html

1 Diesellokomotive BR 204, DB AG2 Reisezugwagen1 z21start, 1 Steckernetzteil1 Handregler multiMausRoco geoLine-Gleisoval:12 Bogen R3, 12 Gerade G200Der volle Funktionsumfang der z21 Start steht nur in Verbindung mit dem „z21 WLAN Package“ (siehe Art. Nr. 10814) zur Verfügung.Bei Vorhandensein eines eigenen Routers ist der Freischalt Code notwendig. Bitte beachten sie, dass hierzu erweiterte Netzwerk-Kenntnisse notwendig sind.Systemvoraussetzung ist ein Windows PC oder Notebook sowie eine bestehende Internetverbindung.Bitte beachten sie hierzu auch unser Infoblatt und das Video: Freischaltung der z21Start mit dem WLAN-Paket
Allgemeine Daten EAN 9005033512859 Vorbild (Land) Deutschland Spur H0 Epoche V

7390001 Diesellokomotive 114 298-3, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/7390001-diesellokomotive-114-298-3-dr.html

Diesellokomotive 114 298 der Deutschen Reichsbahn.■ Lackierung im RAL-Farbton Braunrot■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Frei stehende, filigrane Griffstangen■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Rangierlicht (beidseitig 3x weiß) und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht■ Beheimatung Rbd Erfurt, Bw SaalfeldDie ursprüngliche Baureihe 110 wurde für den Personen- und Güterzugdienst und als Variante für den Einsatz im Rangierdienst für die DR entwickelt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 100 km/h bei einer Leistung von 1.000 PS. Zwischen 1983 und 1991 wurde in einige Maschinen neue Motoren, deren Nennleistung 1.500 PS betrug, eingebaut und in Baureihe 114 umgezeichnet.
hellgrau 4,30 € 138816 Achse D=2,5 x 9,25 mm 2,00 € 138817 V-Geber

58624 Diesellokomotive Reeks 5403, SNCB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/58624-diesellokomotive-reeks-5403-sncb.html

Diesellokomotive Reeks 5403 der Belgischen Staatsbahn. Epoche IV.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen. Schnittstelle nach NEM 652 zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik. Spitzenbeleuchtung weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd. Wechselstrom-Modell mit digital schaltbaren Soundfunktionen.■ Einsatz: Personen- und Güterzüge
113842 Puffer eckig flach – schwarz 1,80 € 114003 Schienenraeumer o+V

70333 Elektrolokomotive 185 077-5, DB AG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/70333-elektrolokomotive-185-077-5-db-ag.html

Elektrolokomotive 185 077 der Deutschen Bahn.Update!■ Stromabnehmer mit innovativer Befestigung■ Extra angesetzte Scheibenwischer■ Schienenräumer am Chassis befestigt■ Aufwendig bedrucktes Modell■ LED-Spitzenlicht■ Erstmals mit PluX22-Schnittstelle und PluX22-Sounddecoder■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und FührerstandsbeleuchtungDer Auftrag von DB Cargo über 200 solcher Einheiten war der Hauptantrieb für die Entwicklung des TRAXX AC1, wie der Lok Typ im Jahr 2003 rückwirkend bezeichnet wurde. Die Bezeichnung TRAXX steht für „Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“. Die Lokomotive, direkt abgeleitet von der Baureihe 145 nun in geänderter Bauart und Baureihenbezeichnung, war jetzt für beide in Europa üblichen Wechselspannungssysteme 15 kV/16 2/3 Hz und 25 kV/ 50 Hz einsetzbar. Bei einem Gewicht von 84 t leistet sie 5,6 MW Dauerleistung und ist für 140 km/h zugelassen.
. – schwarz 2,40 € 133389 Kardanwelle Plan V / BR185 2,40 € 135864

70332 Elektrolokomotive 185 077-5, DB AG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/70332-elektrolokomotive-185-077-5-db-ag.html

Elektrolokomotive 185 077 der Deutschen Bahn.Update!■ Stromabnehmer mit innovativer Befestigung■ Extra angesetzte Scheibenwischer■ Schienenräumer am Chassis befestigt■ Aufwendig bedrucktes Modell■ LED-Spitzenlicht■ Erstmals mit PluX22 Schnittstelle■ Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-SchalterDer Auftrag von DB Cargo über 200 solcher Einheiten war der Hauptantrieb für die Entwicklung des TRAXX AC1, wie der Lok Typ im Jahr 2003 rückwirkend bezeichnet wurde. Die Bezeichnung TRAXX steht für „Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“. Die Lokomotive, direkt abgeleitet von der Baureihe 145 nun in geänderter Bauart und Baureihenbezeichnung, war jetzt für beide in Europa üblichen Wechselspannungssysteme 15 kV/16 2/3 Hz und 25 kV/ 50 Hz einsetzbar. Bei einem Gewicht von 84 t leistet sie 5,6 MW Dauerleistung und ist für 140 km/h zugelassen.
133241 Brückenstecker TVS Pl.16 7,20 € 133389 Kardanwelle Plan V

78333 Elektrolokomotive 185 077-5, DB AG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/78333-elektrolokomotive-185-077-5-db-ag.html

Elektrolokomotive 185 077 der Deutschen Bahn.Update!■ Stromabnehmer mit innovativer Befestigung■ Extra angesetzte Scheibenwischer■ Schienenräumer am Chassis befestigt■ Aufwendig bedrucktes Modell■ LED-Spitzenlicht■ Erstmals mit PluX22-Schnittstelle und PluX22-Sounddecoder■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und FührerstandsbeleuchtungDer Auftrag von DB Cargo über 200 solcher Einheiten war der Hauptantrieb für die Entwicklung des TRAXX AC1, wie der Lok Typ im Jahr 2003 rückwirkend bezeichnet wurde. Die Bezeichnung TRAXX steht für „Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“. Die Lokomotive, direkt abgeleitet von der Baureihe 145 nun in geänderter Bauart und Baureihenbezeichnung, war jetzt für beide in Europa üblichen Wechselspannungssysteme 15 kV/16 2/3 Hz und 25 kV/ 50 Hz einsetzbar. Bei einem Gewicht von 84 t leistet sie 5,6 MW Dauerleistung und ist für 140 km/h zugelassen.
. – schwarz 2,40 € 133389 Kardanwelle Plan V / BR185 2,40 € 135864

61479 4-tlg. Set: Ruhr-Schnellverkehr, DRG

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/zugsets/61479-4-tlg-set-ruhr-schnellverkehr-drg.html

Jahreszug 2020 ‒ „Ruhr-Schnellverkehr“ ‒ bestehend aus einer Tenderlokomotive Baureihe 78.0‒5 und drei 4-achsigen Abteilwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.Inhalt:1 Tenderlokomotive Baureihe 78.0‒5, 1 Abteilwagen 2./3. Klasse, Gattung BC4 pr04 und 2 Abteilwagen 3. Klasse, Gattung C4 pr04.■ Die Lokomotive ist werkseitig mit einem fest eingelöteten Sounddecoder ausgestattet■ Authentische und fein detaillierte Zugkomposition■ Vollbewegliche, filigrane Heusinger-Steuerung■ Ein Wagen mit Zugschlusstafeln■ FLEISCHMANN PROFI-Kupplung zum Tauschen liegt bei1932 führte die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft den sogenannten „Ruhr-Schnellverkehr“ ein, ein Vorläufer der späteren S-Bahnen. Die Zugbildung erfolgte aufgrund des erforderlichen schnellen Fahrgastwechsels mit preußischen Abteilwagen der Gattungen BC4 und C4. Die Farbgebung Weinrot/Creme war die Standardfarbgebung im Ruhr-Schnellverkehr in den 1930er Jahren. Die Fensterbereiche der zweiten Klasse waren zur besseren Erkennung hellblau lackiert. Die Reichsbahn hatte nämlich bemerkt, dass die vorerst verwendeten Farben Violett und Creme eigentlich dem gehobenen Fernverkehr vorbehalten waren. Als Zugloks wurden die Baureihen 38.10–40 (preußische P 8) und 78 (pr. T 18) eingesetzt. Die speziell für den Ruhr-Schnellverkehr vorgesehenen Maschinen erhielten oberhalb der Rauchkammer ein Schild mit der Aufschrift „Ruhr Schnellverkehr“.
1,10 € 129524 Lautsprecher RA 15×11 DA 2403 12,00 € 131214 Haltebügel