10.1. Tonakzente – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/sprache/hunsruecker-platt/10-sprachlaute-und-tonakzente/101-tonakzente.html
Die folgenden Beispiele für Belg (Verbandsgemeinde Kirchberg) im Geltungsbereich
Die folgenden Beispiele für Belg (Verbandsgemeinde Kirchberg) im Geltungsbereich
Die folgenden Beispiele für Belg (Verbandsgemeinde Kirchberg) im Geltungsbereich
Zur Gruppe der Vögel zählten folglich Biene, Fledermaus (vgl. hierzu die ausgestorbene
Ohrschlinger, Ohrschlingeler und die anderen Ausdrücke mit ‑schling(‑), die der
Ohrschlinger, Ohrschlingeler und die anderen Ausdrücke mit ‑schling(‑), die der
beispielsweise Nutztiere sprachlich genauestens zu unterscheiden (etwa Mook, Fergelsau, Fergel
Jh. in der Schriftsprache in verschiedenen Formen (guckel, gugel, gökel, gickel
Der Großteil unserer Dialekte hat geles, gelese oder gelesen, flektiert also regulär
Es geht dabei in der Regel um solche sprachlichen Phänomene, die einerseits eine
(dat) Hou1s – (dem) Hou2s im Geltungsbereich der Regel B.