Dein Suchergebnis zum Thema: V��gel

Sylvie Roke investigates soft matter

https://www.mpg.de/277058/sylvie-roke

The experiments for her doctoral studies did not work out quite as planned the first time around. After switching gears and continued work, however, Sylvie Roke opened up a completely new perspective on soft matter. At the Max Planck Institute for Intelligent Systems (formerly Metals Research), she also uses this method to investigate potential new drugs and biological materials.
suspension of colloidal glass particles – small spheres in a liquid – takes on a gel-like

Tiefgang an Oberflächen

https://www.mpg.de/274717/sylvie-roke

Im ersten Anlauf klappten die Experimente für ihre Promotion nicht richtig. Im zweiten eröffnete Sylvie Roke eine völlig neue Sicht auf weiche Materie. Am Max-Planck-Institut für Metallforschung untersucht sie mit der Methode auch neue Medikamente und biologische Zellen.
Oberfläche von Kolloiden mitwirkt, wenn sich solche Partikel zu einem zähflüssigen Gel

Kohlenhydrate unter dem Mikroskop

https://www.mpg.de/16145065/mpikg_jb_2020?c=152335

Kohlenhydrate sind komplexe Zuckerverbindungen, deren Verwendung von der Papierindustrie bis hin zur Herstellung von Pharmazeutika reicht. Dennoch bleibt ihr volles Potenzial unausgeschöpft, da sie auf molekularer Ebene noch nicht vollständig untersucht sind. Für die Strukturanalyse haben wir bestimmte Kohlenhydrate synthetisiert und mittels „Single-molecule imaging“ gezeigt, dass einige dieser Biomoleküle spiralförmige und andere stabförmige Strukturen annehmen. Die Verbindungen aggregierten zu Materialien mit genau definierten Zusammensetzungen, was Anwendungen in der Nanotechnologie ermöglicht.
.; Bordoni, V.; Singhal, A.; Fair, R. J.; Grafmüller, A.; Seeberger, P.

Kohlenhydrate unter dem Mikroskop

https://www.mpg.de/16145065/mpikg_jb_2020?c=19434823

Kohlenhydrate sind komplexe Zuckerverbindungen, deren Verwendung von der Papierindustrie bis hin zur Herstellung von Pharmazeutika reicht. Dennoch bleibt ihr volles Potenzial unausgeschöpft, da sie auf molekularer Ebene noch nicht vollständig untersucht sind. Für die Strukturanalyse haben wir bestimmte Kohlenhydrate synthetisiert und mittels „Single-molecule imaging“ gezeigt, dass einige dieser Biomoleküle spiralförmige und andere stabförmige Strukturen annehmen. Die Verbindungen aggregierten zu Materialien mit genau definierten Zusammensetzungen, was Anwendungen in der Nanotechnologie ermöglicht.
.; Bordoni, V.; Singhal, A.; Fair, R. J.; Grafmüller, A.; Seeberger, P.