Kandele » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/k/kandele/
trat er selbst damit auf und sang und spielte, dass die Tiere des Waldes, die Vögel
trat er selbst damit auf und sang und spielte, dass die Tiere des Waldes, die Vögel
ging der Name auf die Klaviere mit Hammeranschlag von oben und die Giraffenflügel
an einer alten, jetzt abgekommenen Art des Flügels mehrere Manuale, siehe Flügel
Er wird mit dem Trommelschlägel geschlagen; der Ton ist hell und durchdringend.
messingene, nach Verhältnis der Tonleiter längere oder kürzere Stifte oder Nägel
März 2020 Diplasion (1879) Diplasion (griechisch), ein Doppelflügel mit zwei
abnehmender Zargenbreite und mit doppelten Drahtsaiten, die mit Nägeln am untern Bügel
November 2024 Lautenzug (1865) Lautenzug, eine Vorrichtung am alten Klavier und Flügel
Siehe auch: Plektrum.
Jahrhundert auch Bezeichnung für die Schlägel des Hackbretts (Pantaleon) und der
Künstler müsse nicht von der Form sich einengen, sondern seinem Genius frei die Zügel