Cister » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/cister/
abnehmender Zargenbreite und mit doppelten Drahtsaiten, die mit Nägeln am untern Bügel
abnehmender Zargenbreite und mit doppelten Drahtsaiten, die mit Nägeln am untern Bügel
da penna: „befiedertes Instrument“, so viel wie Klavier (der frühere „Kielflügel
V, 23, 397), und Notker (10.
lateinisch, Amsel), ein veraltetes Orgelregister, welches das Gezwitscher der Vögel
Die vor der Orgel und dem Pedalflügel befindliche Bank, am besten mit einem von
bedeutet in der Klaviermusik die Anwendung der Verschiebung (linkes Pedal der Flügel
einen Teil des Kehlkopfes ausmachenden Schildknorpels, in welcher die beiden Flügel
Jh.] gebräuchliche Name für Klavier oder Flügel.
Stimmung um eine Quinte oder gar eine Oktave höher standen als der gewöhnliche Flügel
Februar 2024 Schwegel (1882) Schwegel (Schwiegel, Schwägel) ist ein altes deutsches