Dein Suchergebnis zum Thema: V��gel

Familienführung – Highlights des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/familienfuehrung-highlights-des-museums-fuer-ur-und-fruehgeschichte-thueringens-2-2/

In einer Fami­li­en­füh­rung begeg­nen wir archäo­lo­gi­schen Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter. Wir bege­ben uns zu den welt­be­rühm­ten alt­stein­zeit­li­chen Fund­stel­len aus Bil­zings­le­ben und W
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NACHTS IM MUSEUM – Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-9-2/

Wir laden ein zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte. Bewaff­net mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­s
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHWUNDENE GESCHICHTE – Archäologische Wanderung durch Weimar – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/verschwundene-geschichte-archaeologische-wanderung-durch-weimar/

Emp­foh­len für ab 14 Jahren. Betrach­ten Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr sicht­bar ist. Dr. Chris­tian Tann­häu­ser führt Sie auf einem Rund­gang durch Wei­mar zu den über­bau­ten Fund­stel­len der Ver­gan­gen­heit.
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Taler, Taler, du musst wandern… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/taler-taler-du-musst-wandern/

Auf den Spu­ren unse­rer Vor­fah­ren wan­dert Ihr mit einem Quiz durch unser Haus. Begebt Euch auf die Suche nach frü­hen Han­dels­gü­tern und deren Her­kunfts­län­dern. Ent­deckt exo­ti­sche Luxus­wa­ren, die ihren Weg aus fer­nen Län­dern zu uns fan­den. Erfahrt wel­che l
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Am Weltkindertag durch 400 000 Jahre Geschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weltkindertag-auf-ins-museum/

Am heutigen Weltkindertag haben wir uns etwas ganz Besonderes für Euch ausgedacht ! In der gesam­ten Dau­er­aus­stel­lung laden Sta­tio­nen dazu ein, alte Tech­ni­ken ken­nen­zu­ler­nen und vor allem sel­ber aus­zu­pro­bie­ren ! Neu­gie­rig gewor­den ? Dann
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/knochenschnitzerei-ein-knochenjob-3-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial w
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem Spaten in die Vergangenheit oder: Was ist der Unterschied zwischen einem Maulwurf und einem Archäologen? – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-dem-spaten-in-die-vergangenheit-oder-was-ist-der-unterschied-zwischen-einem-maulwurf-und-einem-archaeologen-2/

Den Gar­ten umgra­ben, das kann jeder ! Für eine archäo­lo­gi­sche Gra­bung reicht das aller­dings nicht. Eine Gra­bung muss vor­be­rei­tet wer­den. Wie kann man Erde ent­fer­nen, ohne bei den Fun­den Scha­den anzu­rich­ten ? Wie erkennt man zuge­schüt­tete Gru­ben&
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-empfohlen-ab-7-jahren-8/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GEFUNDEN, GEBORGEN, GEKLEBT – Archäologischer Familientag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/gefunden-geborgen-geklebt-archaeologischer-familientag/

Pünkt­lich zum Beginn der Som­mer­fe­rien star­ten wir im Museum mit einem Akti­ons­tag ! Alle inter­es­sier­ten Besu­cher kön­nen heute selbst zum Ent­de­cker wer­den und als Restau­ra­tor erpro­ben, wie man aus vie­len Scher­ben wie­der ein Gefäß ent­ste­hen lässt.
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichten weben im Museum – Workshop im Brettchenweben – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/geschichten-weben-im-museum-workshop-im-brettchenweben-2/

Wie ein Schiff auf blauen Wel­len bewegt sich das Weber­schiff­chen durch die gespann­ten Fäden an unse­rem Tisch zum Brett­chen­we­ben. Dabei geht ein See­mann über Bord… Wie wird die Geschichte wohl enden ? Das ent­schei­det ihr. Denn heute könnt ihr euch beim Brett­chen­we�
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden