Dein Suchergebnis zum Thema: V��gel

Höchste Eisen-Zeit – Kelten im Museum für Ur- und Frühgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hoechste-eisen-zeit-kelten-im-museum-fuer-ur-und-fruehgeschichte/

Muse­ums­fest zur Lan­gen Nacht der Museen Unser dies jäh­ri­ges Muse­ums­fest zur Wei­ma­rer Muse­ums­nacht ent­führt Sie in die Welt der Eisen­zeit ! Begeg­nen Sie Kel­ten aus dem Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­k
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Neue Funde – Neue Erkenntnisse? Das "Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum, Deutschland" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-neue-funde-neue-erkenntnisse-das-corpus-der-roemischen-funde-im-europaeischen-barbaricum-deutschland/

„Neue Funde – neue Erkenntnisse ? Das „Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum, Deutschland“ Refe­rent : Dr. Hans-ulrich Voß, Frankfurt/Main Die erste Teil­lie­fe­rung „Frei­staat Thü­rin­gen, Süd­harz­vor­land, Elbe-Els­ter-Region, Thü­rin­ger Wa
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fortbildungsveranstaltung für die ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger im Gebietsreferat Südthüringen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/fortbildungsveranstaltung-fuer-die-ehrenamtlichen-bodendenkmalpfleger-im-gebietsreferat-suedthueringen/

Das Gebiets­re­fe­rat Süd­thü­rin­gen des Lan­des­am­tes für Denk­mal­pflge und Archäo­lo­gie (TLDA) lädt alle Inter­es­sier­ten herz­lich zur Tagung der ehren­amt­li­chen Bodendenkmalpfleger/innen nach The­mar ein ! Die Teil­nahme ist kos­ten­frei. Um Vor­anmel­d
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Design-Wettbewerb – Aus ALT mach NEU – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-spielen-die-roemer-3/?instance_id=607

Fin­det ein Archäo­loge ein Objekt, so stellt er sich ver­schie­dene Fra­gen : Wozu hat es gedient ? Wie alt ist der Fund ? Wer hat es beses­sen ? Was hat es sei­nem Besit­zer bedeu­tet ? Er erforscht und ver­sucht, sich nur an Fak­ten zu ori­en­tie­ren. Doch
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Design-Wettbewerb – Aus ALT mach NEU – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-spielen-die-roemer-3/

Fin­det ein Archäo­loge ein Objekt, so stellt er sich ver­schie­dene Fra­gen : Wozu hat es gedient ? Wie alt ist der Fund ? Wer hat es beses­sen ? Was hat es sei­nem Besit­zer bedeu­tet ? Er erforscht und ver­sucht, sich nur an Fak­ten zu ori­en­tie­ren. Doch
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden