Dein Suchergebnis zum Thema: V��gel

Archäologische Märchenstunde – Lebendige Geschichten der Vergangenheit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-maerchenstunde-lebendige-geschichten-der-vergangenheit/

Heute erle­ben Sie eine Füh­rung der beson­de­ren Art. Für kleine und große Besu­cher dreht sich heute alles um Ent­de­ckungs­ge­schich­ten, Sagen, Mythen und Legen­den, die sich in unse­rer Aus­stel­lung und unter den Fun­den ver­ber­gen. Lau­schen Sie auf beque­men Kis­sen d
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Archie in die Steinzeit – Eine inklusive Erlebnisführung (empfohlen ab 5 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-in-die-steinzeit-2/

Warum heißt die Stein­zeit eigent­lich Stein­zeit ? War es da immer kalt ? Was gab es damals zu essen ? Muss­ten Stein­zeit­kin­der Zähne put­zen ? Und : Womit konnte man spie­len ? All diese Fra­gen und noch vie­les mehr kann euch unser Muse­ums­mas­kot
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

JETZT WIRD’S BUNT – Färbertag im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/jetzt-wirds-bunt-faerbertag-im-museum-3/

Men­schen lie­ben Far­ben – und das schon seit vie­len Jahr­tau­sen­den, wie archäo­lo­gi­sche Funde bele­gen. Doch wel­che Mate­ria­lien nutz­ten die Men­schen, um Stoffe zu fär­ben oder Dinge zu bema­len ? Pas­send zum Oster­fest gehen wir die­ser Frage auf den Grund.
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MIT ARCHIE IN DIE RÖMERZEIT – Familienführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-in-die-roemerzeit-familienfuehrung/

Folgt unse­rem Muse­ums­mas­kott­chen – dem Maul­wurf Archie – in die span­nende Zeit der Römer und Ger­ma­nen. Mit ihm könnt ihr Fra­gen klä­ren wie : Würde mich ein Ger­mane ver­ste­hen, wenn ich mit ihm rede ? Was aß man denn so bei den Ger­ma­nen ? Wieso h
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AUF DER JAGD NACH DEM GOLD DER KELTEN – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/auf-der-jagd-nach-dem-gold-der-kelten-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Heute ist es für uns selbst­ver­ständ­lich : Für alles braucht man Geld. Im Super­markt eine Kuh gegen den Inhalt des Waren­korbs ein­zu­tau­schen, das wäre eher schwie­rig. Bereits vor 2600 Jah­ren wurde in de
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum-2/

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum/

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jetzt wird’s bunt – Färbertag im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/jetzt-wirds-bunt-faerbertag-im-museum/

Men­schen lie­ben Far­ben – und das schon seit vie­len Jahr­tau­sen­den, wie archäo­lo­gi­sche Funde bele­gen. Doch wel­che Mate­ria­lien nutz­ten die Men­schen, um Stoffe zu fär­ben oder Dinge zu bema­len ? Pas­send zum Oster­fest gehen wir die­ser Frage im Museum für
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-empfohlen-ab-7-jahren-2/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliche Schreibstube – Workshop (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-schreibstube-workshop-empfohlen-ab-7-jahren-3/

Mit­tel­al­ter­li­che Schreib­stu­ben waren wesent­lich für den Erhalt zahl­rei­cher anti­ker und geist­li­cher Schrif­ten. Die über­lie­fer­ten Texte wur­den damals in mühe­vol­ler Hand­ar­beit mit Tinte und Feder abge­schrie­ben. Ent­schei­dend für ein gutes Ergeb­ni
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden