Dibon – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/dibon
Andere Schreibweise: Diban; Dhiban; Dhibon
Lage und Identifizierung Der antike, etwa 5 Hektar große Ruinenhügel von Dibon
Andere Schreibweise: Diban; Dhiban; Dhibon
Lage und Identifizierung Der antike, etwa 5 Hektar große Ruinenhügel von Dibon
Und es begab sich danach, dass sich der Mundschenk des Königs von Ägypten und der Bäcker versündigten an ihrem Herrn, dem König von Ägypten. Und der P…
Haupt 17 und im obersten Korbe allerlei Gebackenes für den Pharao, und die Vögel
…
Feldes trinken und die Wildesel ihren Durst löschen. 12 Darüber sitzen die Vögel
Peter Riede
Auch die Weisheit gleicht nach Sir 14,26 einem Baum, in dessen Zweige die Vögel
Klaus Koenen
dagegen als „Kalb oder Stier“ (Liber interpretationis hebraicorum nominum [hg. v.
Peter Riede
Das aber heißt bezogen auf den Kontext: Ebenso wenig, wie diese Raubvögel ein verendetes
Henrike Frey-Anthes
barburîm (nur 1Kön 5,3 ; Luther „Federvieh“) ebenfalls Kuckucke oder andere Vögel
Peter Riede
Das Bildwort in Jer 17,11 , dessen ursprünglicher Kern vermutlich in V. 11a zu
Ort, der Schutz bietet. Oft werden Gott oder sein Tempel als Zufluchtsort genannt.
»Im Schatten deiner Flügel Schutz suchen« oder »finden« ist deshalb ebenfalls
Wende dich, wende dich, o Sulamith! Wende dich, wende dich, dass wir dich schauen! Was seht ihr an Sulamith beim Reigen im Lager? Wie schön ist dein G…
Dein Leib ist wie ein Weizenhügel, von Lotosblüten umsäumt. 4 Deine beiden