Methoden und Geräte // Universität Oldenburg https://uol.de/augenheilkunde/methoden-und-geraete
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V
Bestimmte Bakterien arbeiten zusammen, um organische Substanzen im Meeresboden abzubauen, so eine neue Studie in der Zeitschrift Science Advances. Dabei hilft ihnen ein modularer Stoffwechsel.
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V
Langzeitmessungen von Gehirnströmen belasten Patienten bislang stark. Oldenburger Hirnforscher haben nun ein neues Verfahren getestet – mit vielversprechenden Ergebnissen.
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V
Die Hornhaut gilt als Windschutzscheibe des Auges. Das durchsichtige Gewebe ist allerdings viel komplexer als eine simple Schutzhülle. Stefan Schrader und Sonja Mertsch verfolgen neue Ansätze, um Krankheiten der Augenoberfläche zu heilen.
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V
Kai Siedenburg will herausfinden, wie Musik für Menschen mit Hörproblemen wieder zum Genuss wird. Martin Bleichner interessiert sich hingegen eher für störende Geräusche im Alltag. Trotzdem wollen beide Forscher zusammenarbeiten.
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V
Kulturwissenschaften Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Fakultät V