Saiteninstrumente » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/saiteninstrumente/
Animochorde; durch vereinigtes Bogen- und Hammerwerk klingen gemacht: Bogenflügel
Animochorde; durch vereinigtes Bogen- und Hammerwerk klingen gemacht: Bogenflügel
Zwei Holzschlägel dienen zum Schlagen.
so aber, dass die Felle in der Mitte sich gegeneinander neigen, damit der Schlägel
4, andere aber bis zu 10 und darüber zu; am oberen Stege waren sie um Stimmnägel
Instrumente gleichzeitig bearbeiten kann, indem er mit einer Hand den Trommelschlägel
¶ppeln (Trommelstöcken, bei der großen Trommel mit einem lederbezogenen Schlägel
Stimmbänder nur der Hohlraum vom Kehlkopf bis an die Zähne und an die Nasenflügel
sind die gewöhnlichen Grenzen der Notenschrift die unsrer heutigen Konzertflügel
Januar 2024 Triangel, Triangolo (1878) Triangel mit Schlägel Triangel (ital
https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/der-Ton-A.mp3
Marke auf einem Stimmbuch ist so viel wie Altus (C = Cantus, T = Tenor, B = Bassus, V