Dein Suchergebnis zum Thema: V������������������gel

Wie baut man eigentlich eine Zeitmaschine? Eine abenteuerliche Entstehungsgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wie-baut-man-eigentlich-eine-zeitmaschine-eine-abenteuerliche-entstehungsgeschichte/

Vor­trag von Rein­hard Munzel  Bereits im Jahr 2020 began­nen die Pla­nun­gen für ein High­light der aktu­el­len Aus­stel­lung. Anlass war der Bei­trag des Lan­des­am­tes für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie zur Bun­des­gar­ten­schau (BUGA) auf dem Peters­berg in
Dank der inno­va­ti­ven 300-Grad-Film­tech­nik wurde das Ergeb­nis zu einem immersi­ven

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliche Nervenkekse – ein Weihnachtsquiz mit Geschmacksgarantie – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-nervenkekse-ein-weihnachtsquiz-mit-geschmacksgarantie/

Weih­nachts­tru­bel und Geschen­ke­jagd braucht man in der Vor­weih­nachts­zeit manch­mal starke Ner­ven
Weih­nachts­tru­bel und Geschen­ke­jagd braucht man in der Vor­weih­nachts­zeit manch­mal starke Ner­ven

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsfest 2019 – Lange Nacht der Museen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/lange-nacht-der-museen/

Programm 400 000 Jahre Thüringer Geschichte für Nachtschwärmer !  15 – 24 Uhr | Dau­er­aus­stel­lung geöff­net (letz­ter Ein­lass 23 Uhr) ab 15 Uhr | Kin­der- und Fami­li­en­pro­gramm Mit­mach-Aktio­nen und Living-History  „Auf ins Mit­tel­al­ter!“ lau­tet
Erst­mals wird der „Milze­ner e.V.“ zur Muse­ums­nacht sein Lager im Hof auf­schla­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In Atome zersprengt – Glas in der Ur- und Frühgeschichte Thüringens – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/in-atome-zersprengt-glas-in-der-ur-und-fruehgeschichte-thueringens/

Einer der span­nends­ten Roh­stoffe der Mensch­heits­ge­schichte ist das Glas. Die­ses konnte aus unter­schied­li­chen Roh­stof­fen her­ge­stellt wer­den. Erste Glas­re­zepte stam­men aus dem Ori­ent. Als Per­len gelang­ten Glas­pro­dukte schon in der Bron­ze­zeit nach Mit­
Oli­ver Mecking führt Sie heute durch unser Museum.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden