Dein Suchergebnis zum Thema: V������������������gel

Museumstour mit dem kleinsten Steinzeit-Experten Thüringens – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumstour-mit-dem-kleinsten-steinzeit-experten-thueringens/

Fami­li­en­füh­rung Archie, der kleinste Archäo­loge der Welt, ist ein ech­ter Stein­zeit-Experte ! Er hat sich mit sei­nen Maul­wurfs­kral­len in tiefe Erd­schich­ten gegra­ben und Werk­zeuge, Waf­fen und viele andere Gegen­stände unse­rer Vor­fah­ren ent­deckt. Er füh
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABGESAGT! Auf der Suche nach dem unsichtbaren Ei – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/auf-der-suche-nach-dem-unsichtbaren-ei/

Akti­ons­wo­che Auf der Suche nach dem unsicht­ba­ren Ei Schon in der Stein­zeit waren Eier eine leckere Deli­ka­tesse, um den Spei­se­plan zu ver­fei­nern. Manch­mal haben Archäo­lo­gen das Glück, einen Nach­weis die­ser Lecke­rei zu fin­den. Sucht ihr mit ? Eine Woche la
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-empfohlen-ab-7-jahren/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliche Schreibstube – Workshop (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-schreibstube-workshop-empfohlen-ab-7-jahren-3/

Mit­tel­al­ter­li­che Schreib­stu­ben waren wesent­lich für den Erhalt zahl­rei­cher anti­ker und geist­li­cher Schrif­ten. Die über­lie­fer­ten Texte wur­den damals in mühe­vol­ler Hand­ar­beit mit Tinte und Feder abge­schrie­ben. Ent­schei­dend für ein gutes Ergeb­ni
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Märchenstunde – Lebendige Geschichten der Vergangenheit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-maerchenstunde-lebendige-geschichten-der-vergangenheit-2/

Heute erle­ben Sie eine Füh­rung der beson­de­ren Art. Für kleine und große Besu­cher dreht sich heute alles um Ent­de­ckungs­ge­schich­ten, Sagen, Mythen und Legen­den, die sich in unse­rer Aus­stel­lung und unter den Fun­den ver­ber­gen. Lau­schen Sie auf beque­men Kis­sen d
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-empfohlen-ab-7-jahren-7/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familienführung – Highlights des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/familienfuehrung-highlights-des-museums-fuer-ur-und-fruehgeschichte-thueringens-2/

In einer Fami­li­en­füh­rung begeg­nen wir archäo­lo­gi­schen Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter. Wir bege­ben uns zu den welt­be­rühm­ten alt­stein­zeit­li­chen Fund­stel­len aus Bil­zings­le­ben und W
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Suche nach dem Geister-Ei mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuk-im-poseckschen-haus-geisterstunde-mit-herrn-von-poseck-5/

Was spukt denn da zu Ostern durch das Museum ? Herr von Pos­eck ist auf Oster­ei­er­su­che – doch als Geist sucht er kein nor­ma­les Ei, er benö­tigt ein wasch­ech­tes Geis­ter-Ei. Auf sei­ner Suche streift er durch das Museum und kann so man­che span­nende Anek­dote über die
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Märchenstunde – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-maerchenstunde/

Heute erle­ben Sie Archäo­lo­gie ein­mal ganz anders : Bege­ben Sie sich mit uns auf eine aben­teu­er­li­che und magi­sche Hör-Reise zu Geschich­ten hin­ter unse­ren Muse­ums-Objek­ten. Haben wir den Tel­ler der drei­zehn­ten Fee gefun­den ? Wird man mit Reis­kör­ne
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-familienfuehrung/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden