Dein Suchergebnis zum Thema: V������������������gel

Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tausend-blumen-fuer-den-herbst-roemische-millefiori-technik-fuer-gross-und-klein-4/

Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer vor­bei ist. Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blü­ten. Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli�
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab in die Eiszeit? – Ein archäologischer Blick auf das Thema Klimawandel – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ab-in-die-eiszeit-ein-archaeologischer-blick-auf-das-thema-klimawandel/

Milde Win­ter, Schnee zu Ostern und tro­ckene Som­mer. Die wech­sel­volle Geschichte von Wet­ter und Klima ist in unse­rer heu­ti­gen Zeit prä­sen­ter als je zuvor. Doch wie war das frü­her ? Leb­ten die Stein­zeit­men­schen auf eisi­gen Glet­schern ? Wann gab es warme
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TALER, TALER, DU MUSST WANDERN… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/taler-taler-du-musst-wandern-2-2/

Ob als Münze, Schein oder gar digi­tal – Geld ist ein wesent­li­cher Bestand­teil unse­res Lebens. Doch seit wann gibt es das Geld über­haupt ? Wer hat es erfun­den ? Wie kam es zu uns nach Thü­rin­gen ? Wel­che Münz­schätze wur­den hier gefun­den ? Und warum
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tausend-blumen-fuer-den-herbst-roemische-millefiori-technik-fuer-gross-und-klein-2/

Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer vor­bei ist. Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blü­ten. Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli�
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Archie zu den Kelten – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-zu-den-kelten/

Was sind denn Kel­ten ? Was haben sie mit Aste­rix und Alex­an­der dem Gro­ßen zu tun ? Gab es Sicher­heits­na­deln bei den Kel­ten ? Warum glit­zert man­che ihrer Kera­mik so schön ? Warum muss­ten kel­ti­sche Frauen stän­dig Arm­rei­fen nach­kau­fen 
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/knochenschnitzerei-ein-knochenjob/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial w
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KORBFLECHTEREI – ein (ur-)altes Handwerk – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/korbflechterei-ein-ur-altes-handwerk-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für Kin­der ab 7 Jahren. Viele haben sie in den Oster­ta­gen wie­der in der Hand : gefloch­tene Körbe. Prak­ti­sche kleine Behäl­ter, um zahl­rei­che bunte Eier zu ber­gen und nach Hause zu tra­gen. Doch wuss­tet ihr, dass das
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN – Archäologische Radwanderung über den Ettersberg – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-radwanderung-ueber-den-ettersberg-2/

Dr. Tho­mas Gras­selt, Weimar Schloss Etters­burg, Jagd­schloss der Wei­ma­rer Fürs­ten und Musen­hof Anna Ama­lias, ist als Klas­si­ker­stätte all­seits bekannt. Aber wer weiß schon von den rund um den Etters­berg noch ver­bor­ge­nen Wall­an­la­gen, dem alten Augus­ti­
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-kinderfuehrung-2/?instance_id=1002

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden