Uranus (Abitur BY 2001 GK A5-1/2) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/astronomie/planetensystem/aufgabe/uranus-abitur-2001-gk-a5-12
die synodische Umlaufzeit von Uranus zu \(369{,}6\,{\rm{d}}\) bestimmen.
die synodische Umlaufzeit von Uranus zu \(369{,}6\,{\rm{d}}\) bestimmen.
Startseite Atomphysik RÖNTGEN-Strahlung aufgabe Polarlichter am Uranus
Symbol a/aE T/TE Erde Mars Jupiter Saturn Uranus
Falschfarbenbilder CC0 NASA/JPL Abb. 3 Aufnahme von Uranus in wahren Farben (links
m Mars 1,52 326,8 326,8 m Jupiter 5,20 1118 1118 m Saturn 9,54 2051 2051 m Uranus
beschreibt die Nutation 1781 Wilhelm Herschel (1738-1822) entdeckte den Planeten Uranus
synodische Umlaufzeit Zur Aufgabenübersicht Zur Aufgabenübersicht Nächste Aufgabe Uranus
Abonnieren Duplizieren Artikel Atomphysik RÖNTGEN-Strahlung Polarlichter am Uranus
Simulation) Typ:Simulation Planet:Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus
{sid}}{\rm{,}}\;{\rm{Erde}}}}}}\]Für die oberen Planeten Mars, Jupiter, Saturn, Uranus