Dein Suchergebnis zum Thema: Uranus

Links und Literatur zum Thema „Uranus und Neptun“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/artikel/seite/fa/uranus-und-neptun-beobachtung-der-eisriesen/links-und-literatur-zum-thema-uranus-und-neptun/

Informationen und Bilder zu den Eisriesen, ihren Monden und Ringsystemen; Webseiten und astronomische Jahrbücher informieren über die Sichtbarkeit der Planeten.
Footer springen Startseite Sekundarstufen Naturwissenschaften Astronomie Uranus

Materialien für die Beobachtung – Beispiel 2010

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/materialien-fuer-die-beobachtung-beispiel-2010/

Auf dieser Seite finden Sie Materialien, die für die Vorbereitung und die Durchführung von Planetenbeobachtungen im Jahr 2010 entwickelt wurden. Für Beobachtungszwecke sind diese inzwischen veralteten Karten natürlich nicht mehr verwendbar, sie sollen jedoch als Anregung für die Erstellung eigener aktueller Materialien dienen.
Beinahe zeitgleich mit Jupiter durchläuft im Jahr 2010 der Planet Uranus seine Opposition

Fachliche Voraussetzungen „Planetenbeobachtung“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/fachliche-voraussetzungen-planetenbeobachtung/

Was ist die Ekliptik und warum bewegen sich der Mond und die Planeten immer in der Nähe dieser Linie? Was sind rückläufige Bewegungen und Planetenschleifen? Warum haben nur Merkur und Venus Phasen wie der Mond?
Bewegungen der außerhalb der Erdbahn liegenden Planeten Mars, Jupiter, Saturn, Uranus