Meilensteine am LHC https://www.weltmaschine.de/cern_und_lhc/lhc/meilensteine_am_lhc/
kreiste zum ersten Mal ein Protonenstrahl im LHC, kurz darauf kam es jedoch zu einem Unfall
kreiste zum ersten Mal ein Protonenstrahl im LHC, kurz darauf kam es jedoch zu einem Unfall
kreiste zum ersten Mal ein Protonenstrahl im LHC, kurz darauf kam es jedoch zu einem Unfall
Ende gut – alles gut? Bevor Physiker am CERN über einen funktionierenden Beschleuniger und erste Daten jubeln konnten, mussten noch einige Hürden überwunden werden, erzählt der letzte Teil der Serie „Stolpersteine und Meilensteine“. Aber dann folgte die Entdeckung des Higgs-Teilchens – und die Geschichte des LHC geht weiter.
eine nicht gut gut genug zusammengefügte Magnetverbindung anrichten kann — der Unfall
Ende gut – alles gut? Bevor Physiker am CERN über einen funktionierenden Beschleuniger und erste Daten jubeln konnten, mussten noch einige Hürden überwunden werden, erzählt der letzte Teil der Serie „Stolpersteine und Meilensteine“. Aber dann folgte die Entdeckung des Higgs-Teilchens – und die Geschichte des LHC geht weiter.
eine nicht gut gut genug zusammengefügte Magnetverbindung anrichten kann — der Unfall
Ende gut – alles gut? Bevor Physiker am CERN über einen funktionierenden Beschleuniger und erste Daten jubeln konnten, mussten noch einige Hürden überwunden werden, erzählt der letzte Teil der Serie „Stolpersteine und Meilensteine“. Aber dann folgte die Entdeckung des Higgs-Teilchens – und die Geschichte des LHC geht weiter.
eine nicht gut gut genug zusammengefügte Magnetverbindung anrichten kann — der Unfall
Der 53. und letzte Ersatzmagnet für den Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf wurde am 30. April 2009 in den Beschleunigertunnel herabgelassen, meldet CERN in einer Pressemeldung. Damit sind die oberirdischen Arbeiten abgeschlossen, um den letzten September entstandenen Schaden zu reparieren.
hergestellt werden, und es wird neue Sicherheitstechnik eingebaut, die gegen weitere Unfällen
Der 53. und letzte Ersatzmagnet für den Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf wurde am 30. April 2009 in den Beschleunigertunnel herabgelassen, meldet CERN in einer Pressemeldung. Damit sind die oberirdischen Arbeiten abgeschlossen, um den letzten September entstandenen Schaden zu reparieren.
hergestellt werden, und es wird neue Sicherheitstechnik eingebaut, die gegen weitere Unfällen