Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

Sicher und effizienter arbeiten mit Sprechfunk – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/sicher-und-effizienter-mit-sprechfunk

Immer mehr Forstbetriebe rüsten ihre Mitarbeiter mit Sprechfunk aus. Die jederzeit funktionierende Kommunikation schafft mehr Sicherheit und verbessert die Arbeitsproduktivität.
Mitarbeiters: "Wenn es die Geräte schon früher gegeben hätte, wäre wohl mancher Unfall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehrlingsunfälle: Übertritt in den Arbeitsprozess muss verbessert werden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/lehrlingsunfaelle

Jedes Jahr verunfallen 35 bis 50 Prozent der Forstwartlehrlinge. Eine Untersuchung der Suva zeigt, dass Verbesserungen vor allem beim Übertritt der Lehrlinge vom geschützten Lernumfeld in den Arbeitsprozess notwendig sind.
lebenswichtig Unfallfolgen können sich massiv verschlimmern, wenn nach einem Unfall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einflussfaktoren auf Wildunfälle – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/wildunfallwahrscheinlichkeit

Viele Wildtiere müssen Straßen überwinden, um Nahrung zu finden, sich fortzupflanzen oder neue Lebensräume zu erschließen. In Deutschland findet dabei statistisch alle zwei Minuten ein Wildunfall statt. Am häufigsten betroffen sind Rehe. Ob ihre Versuche der Fahrbahnüberquerung erfolgreich oder tödlich verlaufen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Ob es zu einem Unfall kommt, hängt von der Wahrscheinlichkeit einer Straßenüberquerung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorsicht vor Schmetterlingsraupen mit Brennhaaren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/schmetterlingsraupen-mit-brennhaaren

Die Raupen einiger Schmetterlingsarten besitzen Brennhaare, die starken Juckreiz, Hautreizungen aber auch Schädigungen an Atemwegen und Augen hervorrufen können. Bei der Baum-, Waldrand- oder Böschungspflege ist also Vorsicht geboten.
Die Raupenproblematik wird versicherungstechnisch als Unfall behandelt (analog Zeckenbiss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quecksilberbestimmungen in Jahresringen mit der Quadranten-Methode – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/luftverunreinigung/quecksilberbestimmungen-in-jahresringen

In den letzten beiden Jahren wurde am BFW eine Methode entwickelt, mit der Quecksilberkonzentrationen in Jahresringen von Stammscheiben über Zeiträume von bis zu Jahrhunderten zurückverfolgt werden können.
Während das Österreichische Bioindikatornetz hier einen Unfall mit extremen Quecksilberemissionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden