Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

Ein Dauerbrenner auf drei Rädern tritt ab | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-dauerbrenner-auf-drei-raedern-tritt-ab

Nach rund 15 Jahren hat Hans-Peter Durst (64) seine aktive Karriere im Para Radsport beendet. Der Dortmunder ist einer der erfolgreichsten Athleten mit dem Dreirad. Ein Sportler, der die Aufmerksamkeit genutzt hat, um Werte wie Inklusion und Teilhabe zu vermitteln.
„Der Unfall hat mir eine neue Perspektive und damit ein zweites Leben gegeben“, sagt

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben/details/rollstuhlbasketballer-lukas-glossner-werden-die-groessten-spiele-meiner-karriere

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
italienischen Livigno erzählt der Lowpointer, welche Rolle einer Ärztin nach seinem Unfall

Vier Medaillen: Hausberger, Teuber, Schindler und Zeyen-Giles jubeln | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kompletter-medaillensatz-hausberger-teuber-und-zeyen-giles-jubeln

Die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft ist erfolgreich in die Straßenwettbewerbe der Paralympics 2024 gestartet. Maike Hausberger (C2) hat im Einzel-Zeitfahren den Paralympics-Sieg eingefahren. Sie absolvierte die anspruchsvolle 14,1-Kilometer-Strecke in 21:30,45 Minuten. Michael Teuber (C1) wurde in Clichy-sous-Bois starker Zweiter. Handbikerin Annika Zeyen-Giles rundete einen erfolgreichen Vormittag mit Bronze (H3) ab. Matthias Schindler (C3) holte zum Abschluss Bronze.
überwältigt und fast etwas sprachlos, erst recht nach diesem Jahr mit dem schweren Unfall

Valeska Knoblauch: WM im Fokus – Paralympics im Hinterkopf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/valeska-knoblauch-wm-im-fokus-paralympics-im-hinterkopf

Die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio sind das große Ziel von Para-Badminton-Spielerin Valeska Knoblauch. Bis dahin ist es allerding noch ein weiter Weg. Zuvor will sich die 27-jährige Athletin bei den kommenden Weltmeisterschaften im südkoreanischen Ulsan (21. bis 26. November) beweisen, die bereits als erster Fingerzeig in Richtung Paralympics 2020 gelten.
November 2017 Seit einem Unfall vor 13 Jahren, bei dem sie in der Schule aus dem

Para Ski nordisch: Ein goldener Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-ein-goldener-abschluss

Am finalen Tag der Para Ski nordisch-WM in Östersund holt die offene deutsche Staffel den Sieg über 4 x 2,5 Kilometer. Die Mixed-Staffel gewinnt zwei Stunden später Bronze. Damit liegt die Mannschaft von Bundestrainer Ralf Rombach auch im Medaillenspiegel ganz vorne.
U23 als Langläufer im Deutschlandpokal aktiv, musste Marburger 2020 nach einem Unfall

Benjamin Lenatz: „Mein Sport hat mich gerettet“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/benjamin-lenatz-mein-sport-hat-mich-gerettet

Ein großer Kämpfer trotz vieler Rückschläge: Vor zwei Jahren ließ die Diagnose der chronisch myeloischen Leukämie (CML) die Paralympics-Träume von Benjamin Lenatz platzen, zuletzt bremste ihn eine Corona-Erkrankung aus – doch der Para Triathlet lässt sich nicht unterkriegen und möchte sich in den Leistungssport zurückkämpfen. Sein Ziel: bald wieder an Wettbewerben teilnehmen.
ich denn schon wieder“, erinnert sich Lenatz, der sich nach seinem schweren Quad-Unfall

Das Küken überrascht mit Laufbestzeit und Platz drei | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/das-kueken-ueberrascht-mit-laufbestzeit-und-platz-drei

Unbekümmert umkurvt Anna-Maria Rieder im Slalom Stange um Stange, fährt voll auf Angriff. Von Nervosität keine Spur. Im Ziel kurze Freude über einen starkes Rennen. Der Jubel wird wenige Minuten später freilich größer. Dann steht fest, dass Anna-Maria Rieder Bronze gewonnen hat, mit Bestzeit im zweiten Lauf – und das bei ihrer WM-Premiere bei den alpinen Ski-Titelkämpfen von Sportlern mit Behinderung im italienischen Tarvisio. Rieder, die am Donnerstag erst ihren 17. Geburtstag feierte, gehört zusammen mit Monoskifahrerin Ruth Hagspiel und der sehbehinderten Noemi Ristau zu den drei neuen Gesichtern des deutschen Nationalteams bei den Weltmeisterschaften, bei denen Deutschland mit 14 Medaillen die stärkste Nation war.
Gut sieben Jahre nach dem Unfall feierte sie nun ihre WM-Premiere.