Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

RKI – Unfälle und Verletzungen – Unfallverletzungen bei Erwachsenen in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_03_2017_Unfallverletzungen.html?nn=16780152

Etwa 9,8 Millionen Menschen wurden im Jahr 2014 durch Unfälle verletzt, so Schätzungen – Die Vermeidung von Unfällen hat große Bedeutung, sowohl für die Betroffenen und ihre
Themen Nichtübertragbare Krankheiten Lebensweise und Gesundheit Unfälle

RKI – Unfälle und Verletzungen – Unfallverletzungen bei Kindern und Jugendlichen

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_03_2018_Unfallverletzungen_KiGGS-Welle2.html?nn=16780152

Unfälle stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche dar. – dass von den 1- bis 17-Jährigen 17,4% in den letzten zwölf Monaten wegen eines Unfalls
Themen Nichtübertragbare Krankheiten Lebensweise und Gesundheit Unfälle

RKI – Unfälle und Verletzungen – KIDA-Studie: 4. Quartalsbericht − 1.

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/KIDA/4-Quartalsbericht-KIDA.html?nn=16780152

Mit der Studie „Kindergesundheit in Deutschland aktuell“ (KIDA) untersucht das Robert Koch-Institut seit Februar 2022, wie sich die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren im Verlauf der COVID-19-Pandemie darstellen und entwickeln. In der Studie werden über einen Zeitraum von 14 Monaten fortlaufend Informationen zu Gesundheit, Wohlbefinden und Gesundheitsverhalten sowie Daten zur Kenntnis und Nutzung von Beratungs- und Versorgungsangeboten erhoben. Dabei werden Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 15 Jahren und Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren zunächst telefonisch befragt. Im Anschluss werden die Teilnehmenden eingeladen, zusätzlich an einer vertiefenden Online-Befragung teilzunehmen. Die so gewonnenen Daten werden im Kontext zu den jeweils vorherrschenden Pandemiebedingungen (z. B. Eindämmungsmaßnahmen, altersspezifische Inzidenzen, Testkonzepte) interpretiert und die Ergebnisse vierteljährlich in Form schriftlicher Berichte auf der Website des Robert Koch-Instituts veröffentlicht. KIDA wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Gesundheit. Der vorliegende 1. Teil des 4. Quartalsberichts fasst die Ergebnisse der zwischen dem 20. April 2022 und dem 12. März 2023 durchgeführten Online-Befragungen zusammen. Gegenstand des 2. Teils werden Trendauswertungen der Telefonbefragungen sein.
Themen Nichtübertragbare Krankheiten Lebensweise und Gesundheit Unfälle

RKI – Journal of Health Monitoring – Unfallverletzungen bei Erwachsenen in Deutschland – Fact sheet – JoHM 3/2017

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_03_2017_Unfallverletzungen.html

Etwa 9,8 Millionen Menschen wurden im Jahr 2014 durch Unfälle verletzt, so Schätzungen – Die Vermeidung von Unfällen hat große Bedeutung, sowohl für die Betroffenen und ihre
2017 Stand:  13.09.2017 Etwa 9,8 Millionen Menschen wurden im Jahr 2014 durch Unfälle