Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

RKI – Drogenkonsum – FG 34: HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut über­trag­bare Infektionen

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-3/FG34/fg34_org.html?nn=16780134

Die Arbeit des Fachgebiets 34 besteht unter anderem darin, umfassende epidemiologische Daten zu HIV/AIDS, sexuell übertragbaren Infektionen (STI), viralen Hepatitiden und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit zu gewinnen, um die Epidemiologie dieser Infektionen besser zu verstehen. Diese Daten werden genutzt, um Präventionsstrategien zu formulieren, diese anzupassen und zu evaluieren, sowie um Empfehlungen für die Diagnostik und Krankenversorgung zu erstellen.
Alkohol­konsum Drogenkonsum Ernährung und Ernährungsverhalten Rauchen Unfälle

RKI – Chikungunya-Fieber – UNSGM-Projekt

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Biologische-Gefahren/Projekte-Netzwerke/Projekte/UNSGM.html?nn=16911034

Ziel des UNSGM „Strengthening the UNSGM“ ist die Stärkung des so genannten Generalsekretärs-Mechanismus der Vereinten Nationen (United Nations Secretary-General’s Mechanism, UNSGM) zur Untersuchung eines vermuteten Einsatzes chemischer, biologischer und toxikologischer Waffen. Dies ist der einzige Mechanismus, welcher im Falle eines vermuteten Biowaffeneinsatzes eine international unabhängige Aufklärung legitimieren und durchführen kann.
Eine der Aufgaben des Institutes besteht darin, biologische Gefahrenlagen durch Unfälle

RKI – Deutsches Biosicherheitsprogramm – UNSGM-Projekt

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Biologische-Gefahren/Projekte-Netzwerke/Projekte/UNSGM.html?nn=16926656

Ziel des UNSGM „Strengthening the UNSGM“ ist die Stärkung des so genannten Generalsekretärs-Mechanismus der Vereinten Nationen (United Nations Secretary-General’s Mechanism, UNSGM) zur Untersuchung eines vermuteten Einsatzes chemischer, biologischer und toxikologischer Waffen. Dies ist der einzige Mechanismus, welcher im Falle eines vermuteten Biowaffeneinsatzes eine international unabhängige Aufklärung legitimieren und durchführen kann.
Eine der Aufgaben des Institutes besteht darin, biologische Gefahrenlagen durch Unfälle

RKI – ZBS 2: Hochpathogene mikrobielle Erreger – UNSGM-Projekt

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Biologische-Gefahren/Projekte-Netzwerke/Projekte/UNSGM.html?nn=16777980

Ziel des UNSGM „Strengthening the UNSGM“ ist die Stärkung des so genannten Generalsekretärs-Mechanismus der Vereinten Nationen (United Nations Secretary-General’s Mechanism, UNSGM) zur Untersuchung eines vermuteten Einsatzes chemischer, biologischer und toxikologischer Waffen. Dies ist der einzige Mechanismus, welcher im Falle eines vermuteten Biowaffeneinsatzes eine international unabhängige Aufklärung legitimieren und durchführen kann.
Eine der Aufgaben des Institutes besteht darin, biologische Gefahrenlagen durch Unfälle

RKI – ZBS 1: Hochpathogene Viren – UNSGM-Projekt

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Biologische-Gefahren/Projekte-Netzwerke/Projekte/UNSGM.html?nn=16777974

Ziel des UNSGM „Strengthening the UNSGM“ ist die Stärkung des so genannten Generalsekretärs-Mechanismus der Vereinten Nationen (United Nations Secretary-General’s Mechanism, UNSGM) zur Untersuchung eines vermuteten Einsatzes chemischer, biologischer und toxikologischer Waffen. Dies ist der einzige Mechanismus, welcher im Falle eines vermuteten Biowaffeneinsatzes eine international unabhängige Aufklärung legitimieren und durchführen kann.
Eine der Aufgaben des Institutes besteht darin, biologische Gefahrenlagen durch Unfälle

RKI – Projekte und Netzwerke – UNSGM-Projekt

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Biologische-Gefahren/Projekte-Netzwerke/Projekte/UNSGM.html

Ziel des UNSGM „Strengthening the UNSGM“ ist die Stärkung des so genannten Generalsekretärs-Mechanismus der Vereinten Nationen (United Nations Secretary-General’s Mechanism, UNSGM) zur Untersuchung eines vermuteten Einsatzes chemischer, biologischer und toxikologischer Waffen. Dies ist der einzige Mechanismus, welcher im Falle eines vermuteten Biowaffeneinsatzes eine international unabhängige Aufklärung legitimieren und durchführen kann.
Eine der Aufgaben des Institutes besteht darin, biologische Gefahrenlagen durch Unfälle

RKI – Drogenkonsum – DRUCK-Surv

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Sexuell-und-durch-Blut-uebertragene-Krankheiten/DRUCK-Studie/Druck-Surv.html?nn=16780134

Ziel von „DRUCK-Surv – Surveillance von Drogen und chronischen Infektionskrankheiten“ ist der der Aufbau einer wiederkehrenden bundesweiten Datenerhebung zu Hepatitis C, B (HCV, HBV) und HIV im Kontext von injizierendem Drogenkonsum in Studien-Städten und -Regionen bundesweit unter Beachtung der Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt DRUCK 2.0 und die Durchführung einer ersten Erhebungswelle.
Alkohol­konsum Drogenkonsum Ernährung und Ernährungsverhalten Rauchen Unfälle