Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

In Notfällen immer die 110 wählen!

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/in-notfaellen-immer-die-110-waehlen/

Die Notrufnummer 110 steht für dringende Notfälle zur Verfügung, bei denen schneller Handlungsbedarf der Polizei herrscht. Wenn Sie sich in Gefahr fühlen oder Ihnen Unrecht widerfahren ist, zögern Sie nicht, die 110 zu wählen. Damit Ihnen schnell geholfen werden kann, ist es wichtig, dass Sie der Polizei genaue Angaben machen können.
Sind Sie in einen Unfall oder Unglück verwickelt?

PräDiSiKo sucht "Zivile Helden"

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/nominieren-sie-ihren-zivilen-helden-beim-zivilcourage-wettbewerb-zivile-helden-gesucht/

Kennen Sie eine Person, die Mut beweist, sich gesellschaftlich besonders einsetzt oder einfach so Zivilcourage zeigt? Dann ist der Zivile Helden Wettbewerb genau richtig! Geben Sie den Zivilen Helden aus Ihrem Umfeld ein Gesicht und gewinnen Sie mit etwas Glück einen tollen Preis.
beste Freund, die nette Nachbarin, die Schulklasse oder der Ersthelfer bei einem Unfall

Wenn bespucken, anhusten oder anniesen zur Straftat wird

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/wenn-bespucken-anhusten-oder-anniesen-zur-straftat-wird/

Viren und Bakterien werden durch Tröpfcheninfektion verbreitet. Sie werden beim Husten und Niesen in kleinsten Tröpfchen versprüht. Daher ist Maskenpflicht sowie die Husten- und Niesetikette während der Corona- Virus-Pandemie im öffentliche Raum besonders zu beachten. Doch was ist mit Menschen, die sich bewusst über bestehende Hygieneregeln hinwegsetzen und damit drohen, durch Speichel andere Menschen womöglich anzustecken?
Nur wenn durch den Schreck etwas passiert wie zum Beispiel ein Unfall, kann eine

Zeige Zivilcourage: Kümmer Dich um Opfer

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/zeige-zivilcourage-kuemmer-dich-um-opfer/

Füreinander einstehen, Ungerechtigkeiten benennen oder in Notsituationen Hilfe leisten – eigentlich selbstverständlich? Leider nicht immer. Die Kampagne Aktion-tu-was ruft zu mehr Zivilcourage auf und gibt mit ihren sechs Regeln Verhaltenstipps für Zeugen und Helfer in brenzligen Situationen. Heute stellen wir Ihnen die fünfte Regel vor.
Handelt es sich um einen Unfall, denken Sie daran, die Unfallstelle abzusichern.