Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

Atomausstieg gestalten: Experte des Öko-Instituts vor Ethikkommission | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/atomausstieg-gestalten-experte-des-oeko-instituts-vor-ethikkommission/

Ein schneller Atomausstieg ist notwendig und machbar – diese Aussage untermauerte Dr. Felix Chr. Matthes, Forschungskoordinator Energie & Klimaschutz am Öko-Institut, in der Expertenanhörung der Ethikkommission am 28. April 2011 mit wissenschaftlichen Fakten.
Angesichts des immensen Schadensumfangs im Falle eines potenziellen Unfalls in einem

Teuer, gefährlich und keine Hilfe für den Klimaschutz: Small Modular Reactors (SMR) | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/teuer-gefaehrlich-und-keine-hilfe-fuer-den-klimaschutz-small-modular-reactors-smr/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=9c32e8ec7611d4401d3181df32086783

SMRs stecken noch in den Kinderschuhen, in sehr alten, denn ihre Entwicklung geht bis in die 1950er Jahre zurück. Dr. Christoph Pistner vom Öko-Institut berichtet in Nachrichtenportal „Greenspotting“ von der neuen Studie zur Bewertung der „Kernkraftwerke mit geringer Leistung“.
Es braucht deshalb extrem aufwendige Sicherheitsvorkehrungen sowohl gegen Unfälle

Teuer, gefährlich und keine Hilfe für den Klimaschutz: Small Modular Reactors (SMR) | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/teuer-gefaehrlich-und-keine-hilfe-fuer-den-klimaschutz-small-modular-reactors-smr/

SMRs stecken noch in den Kinderschuhen, in sehr alten, denn ihre Entwicklung geht bis in die 1950er Jahre zurück. Dr. Christoph Pistner vom Öko-Institut berichtet in Nachrichtenportal „Greenspotting“ von der neuen Studie zur Bewertung der „Kernkraftwerke mit geringer Leistung“.
Es braucht deshalb extrem aufwendige Sicherheitsvorkehrungen sowohl gegen Unfälle