Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen

https://www.mpg.de/20399070/0601-mbio-forschende-aus-bremen-kultivieren-archaeen-die-auf-neuen-wegen-erdoel-abbauen-154772-x

Der Meeresboden beherbergt rund ein Drittel aller Mikroorganismen der Erde und ist auch in einer Tiefe von mehreren Kilometern noch besiedelt. Nur wenn es zu heiß wird, scheinen die Mikroorganismen passen zu müssen. Aber wie und wovon leben Mikroorganismen in den Böden der Tiefsee? Wie funktionieren Stoffwechselkreisläufe und wie interagieren die einzelnen Mitglieder dieser verborgenen Gemeinschaften? Forschende am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen und des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie Bremen konnten nun erstmals in Laborkulturen nachweisen, wie Erdölbestandteile durch Archaeen – eine Gruppe von Mikroorganismen – abgebaut werden. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachjournal Nature Microbiology erschienen.
In Folge von Unfällen bei der Förderung von Erdöl kommt es immer wieder zu Umweltkatastrophen

Einsicht in komplexe Reaktionen – Möglichkeiten der modernen ultrahochauflösenden Massenspektrometrie

https://www.mpg.de/7887523/jb_20131?c=7291695

Die Massenspektrometrie hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einer der wichtigsten analytischen Techniken entwickelt, um chemische Reaktionen und Vorgänge zu verfolgen. Insbesondere modernste Methoden der ultrahochauflösenden Massenspektrometrie erlauben die Untersuchung von sehr komplexen Systemen aus Katalyse- und Energieforschung und geben spannende Einblicke in die Reaktionsschritte.
Oil Spills, also von natürlichen und anthropogenen Ausbringungen von Erdöl bei Unfällen

Einsicht in komplexe Reaktionen – Möglichkeiten der modernen ultrahochauflösenden Massenspektrometrie

https://www.mpg.de/7887523/jb_20131?c=7291695&force_lang=de

Die Massenspektrometrie hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einer der wichtigsten analytischen Techniken entwickelt, um chemische Reaktionen und Vorgänge zu verfolgen. Insbesondere modernste Methoden der ultrahochauflösenden Massenspektrometrie erlauben die Untersuchung von sehr komplexen Systemen aus Katalyse- und Energieforschung und geben spannende Einblicke in die Reaktionsschritte.
Oil Spills, also von natürlichen und anthropogenen Ausbringungen von Erdöl bei Unfällen