Grammatikator: Übung 2 (2.4.5.1 Temporal- und Lokalbestimmungen) https://www.lernnetz24.de/grammatik/uetxt/6001.html
Übung 2 (2.4.5.1 Temporal- und Lokalbestimmungen)
Am Postplatz ereignete sich vor drei Tagen ein schwerer Unfall.
Übung 2 (2.4.5.1 Temporal- und Lokalbestimmungen)
Am Postplatz ereignete sich vor drei Tagen ein schwerer Unfall.
Übung 5 (2.6.1.1 Haupt- und Nebensätze)
, hörte er in den Nachrichten, dass es in der Stadt schon wieder einen schweren Unfall
Übung 4 (1.6.2.2 Wechselpräpositionen (mit Verschmelzung mit Artikel))
Direkt vor ____ Haus ist ein Unfall passiert. (an + best.
Rechtschreibung: Zusammenschreibung: Komposita I: Komposita aus Substantiv/Adjektiv/Verbalstamm/Pronomen/Partikel + Substantiv (Haustür) – Satzdiktat 2
Adjektiv/Verbalstamm/Pronomen/Partikel + Substantiv Satzdiktat 2 ID: 197 Nach dem Unfall
Übung 9 (2.4.5.1 Temporal- und Lokalbestimmungen)
gemischte Übungen 2.4.5.1 Temporal- und Lokalbestimmungen Übung 9 ID: 6008 Nach dem Unfall
Rechtschreibung: Zeichensetzung gemischt: Schwierigkeitsgrad Fortgeschrittene: Einsetzübung 2
frühstückte hörte sie im Radio dass es in der Stadt schon wieder einen schweren Unfall
Rechtschreibung: Großschreibung: Verben: Großschreibung substantivierter Verben (ins Rollen kommen, im Liegen lesen) – Satzdiktat 3
Zwei Monate nach dem Unfall machte ihr das Laufen keine Schwierigkeiten mehr.
Rechtschreibung: Getrenntschreibung: Substantiv + Verb: Getrenntschreibung von Verbindungen des Typs Substantiv + Verb (Angst haben) – Satzdiktat 1
Ich kann nicht mehr Zug fahren, denn meine Angst ist nach dem letzten Unfall zu groß
Hinweise zum Thema 1.10.1.1 Wortarten bestimmen: gemischte Übungen: Substantiv, Verb, Artikel, Adjektiv, Adverb
Der [bei dem schweren Unfall] Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht.
Rechnungswesen (Industrie IKR) – Multiple-Choice-Test zur bilanziellen Abschreibung des Anlagevermögens
Als Beispiel sei der Unfall eines Autos aus dem Fuhrpark des Unternehmers genannt