kein Titel https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2023/Geschwisterkind.php
Weil wir aber nach dem Unfall erst einmal herausfinden mussten, was er überhaupt
Weil wir aber nach dem Unfall erst einmal herausfinden mussten, was er überhaupt
Auf diesem Hilfsportal finden Sie Informationen zu den unterschiedlichsten Themen im Versorgungsalltag mit betroffenen Kindern und Jugendlichen.
Materialsammlung > Hilfen bei Hörstörungen, eine Materialsammlung > Hilfen bei einem Unfall
ALS, nach Unfall oder Schlaganfall) und Betroffene ohne Beatmung, aber mit regelmäßig
Komme ich – nach einem Unfall – mit meinem Rollstuhl überhaupt noch in meine Wohnung
Erwachsene Geschwister eines chronisch kranken oder behinderten Kindes oder Erwachsenen befinden sich in einer besonderen Lebenssituation. Sie sind in ihrem Leben durch ihr besonderes Familienleben geprägt – auch im Erwachsenenalter. „Unsichtbarkeit” oder zu viel Verantwortung in der Kindheit sind nur zwei häufige Herausforderungen für diese. Im Erwachsenenalter kommen neue Aufgaben dazu, wenn etwa die bisher verantwortlichen Eltern selbst zunehmend weniger in der Lage sind das erkrankte Geschwister zu betreuen. Häufig sind es dann die gesunden Geschwister, die Betreuungsangelegenheiten übernehmen.
vorschaubilder/meine_rechte_als_betreuer_und_betreuter.pdf Broschüre „Vorsorge für Unfall
: Arbeitsgemeinschaften, Initiativen und Elternvereinigungen, die Familien nach Unfällen
Die schlimmen Folgen eines Unfalls sind oft lebenslang sichtbar und spürbar.
Wir von der „Jungen Selbsthilfe‘ im Kindernetzwerk haben aus dem Netzwerk Forderungen und Wünsche rund um das Thema Inklusion aus Sicht der Jungen Erwachsenen zusammengetragen. Sie soll als Petition an die Politiker:innen übergeben werden: https://chng.it/Qh4t7pvY5w Inklusion sollte kein Fremdwort sein, sondern Selbstverständlichkeit. Wir sollten schließlich keine Zweiklassengesellschaft sein. Überforderte Lehrkräfte, fehlende Hilfsmittel, Unverständnis, Mobbing, Arbeitslosigkeit, ausfallende Prüfungen, bedrohte Versetzungen und systematische Benachteiligung sollten der Vergangenheit angehören. Mach mit? Mehr Infos gibt es hier …
Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, erworbene Erkrankungen z.B. im Rahmen von Unfällen
Wir helfen Ihnen die Diagnose Ihres Kindes besser zu verstehen. Hier finden Sie Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus der Genetik im Humangenetisches Glossar sowie zu häufigen Fehlbildungen im Fehlbildungsregister.
Die häufigeren Krankheiten sind, wenn man von Unfällen und Infektionen absieht, multifaktoriell
Infos aus der Selbsthilfe
Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, erworbene Erkrankungen z.B. im Rahmen von Unfällen