Stab Archive – Seite 63 von 199 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/newsbereich/stab/page/63/
Einsätzkräfte der Feuerwehren ist die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nicht nur Unfall
Einsätzkräfte der Feuerwehren ist die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nicht nur Unfall
Nach über 42 Jahren im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek war nun „plötzlich“ Schluss für Klaus-Peter Herrling.
Doch durch einem Unfall rückten die Lehrgänge des Atemschutzgeräteträgers und Maschinisten
„Feuer in einem holzverarbeitenden Betrieb nach Explosion , Bredowstrasse 4“ So lautete die Einsatzmeldung für die FF Billstedt-Horn.
Der Rettungsdienst wurde durch die Johanniter-Unfall-Hilfe sichergestellt.
Bei einem Kellerbrand in einem Gebäude der Universität Göttingen ist ein Angehöriger einer Freiwilligen Ortsfeuerwehr der Stadt Göttingen ums Leben gekommen, als er mit einem 3-Mann-PA-Trupp im Gebäude eingesetzt war. Der Vorfall ist ein Höhepunkt im dramatischen Anstieg der Unfalltodeszahlen bei Freiwilligen Feuerwehren…
Dies führte zum Unfall des PA-Trupps.
atemschutzunfaelle.eu informiert: Keine Verletzungen dank persönlicher Schutzausrüstung Beinahe-Unfall
Falschparker erschweren der Feuerwehr das rechtzeitige Anrücken an die Einsatzstellen. Die Polizei und die Feuerwehr testen mit einer Drehleiter wie schlimm es im Bereich Hoheluft/Eimsbüttel ist.
musste die Drehleiter langsam fahren oder gar mehrfach rangieren, um nicht einen Unfall
Ob DEKRA, ADAC, ACE oder weitere Anbieter – viele bieten Informationen oder Links zu dem Thema an. Wir wurden freundlich vom größten Auto und Motor-Forum Europas (www.motor-talk.de) angeschrieben und kommen der Bitte auf Verlinkung gerne nach.
Wenn es dann doch einmal zu einem Unfall gekommen ist und wir als Feuerwehr am Einsatzort
In Sankt Augustin in Nordrhein-Westfalen kam es am 19.06.2023 zu einem tödlichen Unfall
Vier Feuerwehrleute sind am Montagabend bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Ihr Löschfahrzeug stieß auf dem Weg zu einer Übung an einer Kreuzung mit einem Auto zusammen und überschlug sich mehrmals…
Der Unfall ereignete sich den Angaben zufolge am Montag gegen 18.45 Uhr.
Am Montag, 12. Dezember 2005, hatte der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg zu einem Senatsempfang für ehrenamtliche Helfer unter dem Motto: „Hamburg hilft: Katastrophen- und Bevölkerungsschutz für Hamburg und die Welt“ eingeladen
Hilfsorganisationen Arbeiter Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter Unfall-Hilfe