Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/suizidgefaehrdung/aktuelles-zur-suizidpraevention/suizidpraevention-bei-kindern-und-jugendlichen

Suizid ist die häufigste Todesursache bei 10 – 25-Jährigen. Deshalb sollte es unbedingt ernst genommen werden, wenn ein Kind oder Jugendlicher Suizidgedanken äußert. Denn das Umfeld kann viel dazu beitragen, damit es nicht zum Äußesten kommt.
Zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern und Jugendlichen gehören Unfälle, Gewalt

Christliche Motorradfahrende – unterwegs mit Aufmerksamkeit, Schutzengel und Gemeinschaftssinn – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/freizeiten-reisen-ausfluege/reise-news/christliche-motorradfahrer-unterwegs-mit-konzentration-schutzengel-und-gemeinschaftssinn

Christliche Biker und Bikerinnen genießen die Freiheit auf dem Motorrad und pflegen eine offene und einladende Gemeinschaft. Seit 2025 wird die Motorradseelsorge ehrenamtlich organisiert und lädt am Palmsonntag zum Anlassen ein. Bikerin Elisabeth Berck gibt wertvolle Tipps für einen sicheren Start in die Motorradsaison.
Schutzmaßnahmen zur Verkehrssicherheit beitragen Ziel der christlichen Bikerszene ist es, Unfälle

Schon lange beSonders – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sonntag/sonntags-news/schon-lange-besonders

Die Geschichte der siebentägigen Woche mit einem Ruhetag beginnt im Judentum: Für die Juden und auch für die ersten Christinnen und Christen war der Sabbat als siebter Tag der wöchentliche Ruhetag. Doch schon im zweiten Jahrhundert trafen sie sich zusätzlich am ersten Tag der Woche – entweder am Samstagabend nach Sonnenuntergang oder in den frühen Morgenstunden des Sonntags, da dieser Tag in den Evangelien als Auferstehungstag Jesu gilt um Gottesdienst zu feiern. Der Sonntag war da noch ein Arbeitstag.
Am siebten Tag unterließen die Menschen deshalb alles, was zu Schäden oder Unfällen